Verdinus von Otranto
italienischer Name: Verdino
auch: Werdinus
Gedenktag katholisch: 8. November
Name bedeutet: ?
Verdinus war Mönch und dann Abt in einem Kloster in Otranto, wahrscheinlich in dem im 8./9. Jahrhundert gegründeten damaligen Basilianerkloster.
Verdinus' Gebeine wurden 1714 in einer
Zisterzienserkirche in der Diözese
Cosenza gefunden. Gleichzeitig wurden
Aufzeichnungen entdeckt - ob bei den Gebeinen oder auf andere Weise, ist nicht überliefert -, die Prophezeihungen enthielten,
die von Verdinus stammen. Aus ihnen las man, dass Verdinus die Tragödie der 1480 durch Muslime gestorbenen
800 Märtyrer von Otranto vorhergesagt hatte; kurz darauf, im Jahr
1716, führte Papst Clemens XI. das Rosenkranzfest, das Papst
Pius V. nach dem Sieg der christlichen Flotte über die Türken bei Lepanto - dem
heutigen Nafpaktos - vom 7. Oktober 1571
empfohlen hatte, für die ganze Kirche ein. Der in den Prophezeihungen als heller Stern
angekündigte Engelspapst
sei demnach Clemens XI.
1 ▲ In späten Quellen wird - wohl fälschlich - auch der 6. November 1279 als Todetag angegeben.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Verdinus von Otranto
Wikipedia: Artikel über Verdinus von Otranto
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wilgefortis
Johannes von Stroncone
Bernhard Scammacca
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.05.2020
Quellen:
• https://m.facebook.com/GreatCatholicMonarchAngelicPontiffProphecies/posts/826596137704897
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.