Ökumenisches Heiligenlexikon

Agnes Lê Thi Thành

Vietnamesisch: Anê auch: Ba Dê

1 Gedenktag katholisch: 24. November
Todestag: 12. Juli

Name bedeutet: die Reine (griech.)

Märtyrerin
* 1781 in Gia Miếu nahe Bái Đền bei Thanh Hóa in Vietnam
12. Juli 1841 in Ninh Binh in Vietnam


Agnes Lê Thi Thành war die Tochter einer christlichen Familie. 1800 heiratete sie einen Christen, zusammen mit ihm arbeitete sie als Seidenraupenzüchter, Agnus wurde Mutter von sechs Kindern. Nachdem sie in der Zeit der Verfolgung der Christen den Priester Thanh in ihrem Haus versteckt hatte, wurde sie verraten, verhaftet und im Gefängnis immer wieder gefoltert, bis sie dort schließlich an Erschöpfung starb.

Kanonisation: Agnes Lê Thi Thành wurde am 2. Mai 1909 von Papst Pius X. zusammen mit weiteren Märtyrern aus Vietnam und China selig- und am 19. Juni 1988 von Papst Johannes Paul II. zusammen mit Andreas Dung-Lac und weiteren 115 vietnamesischen Märtyrern heiliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.10.2024

Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-agnes-de - abgerufen am 31.10.2024
• https://vi.wikipedia.org/wiki/An%C3%AA_L%C3%AA_Th%E1%BB%8B_Th%C3%A0nh - abgerufen am 31.10.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.