Johannes III.
italienischer Name: Giovanni
Gedenktag katholisch: 18. März
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Johannes, ein Sohn des in der Burg dei Rettori residierenden Herzogs von Benevent, wurde Archidiakon an der Kathedrale in Benevent und dann Mönch im Kloster Montecassino der Benediktiner. Er unternahm eine Pilgerreise ins Heilige Land und blieb dann sechs Jahre lang auf dem Berg Sinai. Nach einer Erscheinung von Benedikt von Nursia ging er in sein Heimatkloster zurück, in dem er im Oktober 997 als Nachfolger von Johannes II. zum Abt gewählt wurde. In diesem Amt hatte er viele Leiden durch Auseiandersetzungen mit Grafen in der Umgegend zu ertragen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
David von Thessaloniki
Melchior Hofmann
Vinzenz Ballester Far
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.