Ökumenisches Heiligenlexikon

Benedikt

Name bedeutet: der Gesegnete (latein.)

Katakombenheiliger
? in Rom


Benedikt im Glassarg, in der Pfarrkirche St. Martin, Gallus und Magnus in Wangen im Allgäu
Benedikt im Glassarg, in der Pfarrkirche St. Martin, Gallus und Magnus in Wangen im Allgäu

Benedikts Gebeine wurden 1735 aus einer Katakombe in Rom in die Pfarrkirche St. Martin, Gallus und Magnus nach Wangen im Allgäu überführt, wo sie in einem Glassarg auf dem rechten Nebenaltar liegen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.08.2018

Quellen:
• Wangen im Allgäu. Katholische Stadtpfarrkirche Sankt Martin, Gallus und Magnus, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 3. Aufl. 2009

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.