Brian Boru
auch: Brian Bòruimhe, Bryan Boroimha
Gedenktag katholisch: 12. März
Name bedeutet: der Mächtige (gälisch)
Brian Boru / Bóruma, Sohn von Cennétig, wurde 978 König von Munster, unterwarf dann Leinster und wurde schließlich 1002 Hochkönig von Irland. 1013 wurde Irland durch die germanischen Nordmänner unter ihrem König Sigtrygg Seidenbart angegriffen. Brian führte Feldzüge gegen die Feinde und starb in der Schlacht von Cluain Tarbh. Dennoch ging sein Heer als Sieger über die Normannen hervor und diese Schlacht gilt als Wendepunkt der irischen Geschichte, der eine Zeit des Friedens und des Wohlstands einleitete.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Jakob Philipp Bertoni
Firmilian
Paula von Rom
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 05.11.2025
Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Brian_Boru - abgerufen am 05.11.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/94499 - abgerufen am 05.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.