Ökumenisches Heiligenlexikon

Liberius

französischer Name: Vicente

1 Gedenktag katholisch: 8. März

Name bedeutet: der Freie (latein.)

erster (?) Abt in Aghaboe
618/619 in Aghaboe in der Grafschaft Laois in Irland


Liberius, Sohn von Aradius, hatte der Überlieferung zufolge in seiner Jugend verwerfliche Gewohnheiten. Dann bekehrte er sich während eines Aufenthalts im damaligen Kloster Aghaboe, das Canice (Kenneth) um 575 gegründet hatte, und wurde dort Mönch und später Abt. Er zeichnete sich aus durch heiligmäßigen Lebenswandel und vollbrachte Wunder. Unter seiner Leitung blühte das Kloster und wurde zu einem Zentrum der Kultur und Spiritualität, Liberius' Ruhm verbreitete sich in ganz Irland und zog viele Schüler an.

Liberius wurde in seinem Kloster Aghaboe bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/97902 - abgerufen am 21.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.