Ökumenisches Heiligenlexikon

Die Thekla-Höhle in Silifke


Die Höhle, in der Thekla lebte, wurde nach ihrem Tod zu einer Kirche ausgebaut.

Reste der im 4. Jahrhundert über der Höhle erbauten Basilika; mit 55 Metern Länge, 37 Metern Breite und 15 Säulenreihen in drei Schiffen war sie die größte Kirche in Cilicien
Reste der im 4. Jahrhundert über der Höhle erbauten Basilika; mit 55 Metern Länge, 37 Metern Breite und 15 Säulenreihen in drei Schiffen war sie die größte Kirche in Cilicien

fotografiert am 27. Juni 2013

zurück zum Artikel Thekla von Ikonium




Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.08.2016
korrekt zitieren:
Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.