Ökumenisches Heiligenlexikon

Laurentius von San Martino

italienischer Name: Lorenzo a San Martino

1 Gedenktag katholisch: 7. Juni

Name bedeutet: der Lorbeergeschmückte oder: Mann aus Laurentum (latein.)

Ordensmann
um 1493 oder 1505 in Apulien in Italien

Laurentius war Laienbruder der Franziskaner-Minoriten in Apulien - wir vermuten im heute abgegangenen Ort San Martino nahe Faggiano bei Tarent. Dieser Ort gelangte um 1350 in den Besitz des Bistums Tarent und lag inmitten des Gebietes Albania Tarantina, das von aus Albanien gekommenen Migranten besiedelt war, die ihren Griechisch-Orthodoxen Glauben mitgebracht hatten.


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.04.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://de.wikipedia.org/wiki/San_Martino_(Grottaglie) - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.