Modwenna von Irland
auch: Monenna, Moneinna, Moninne, Darerca
Gedenktag katholisch: 6. Juli
nicht gebotener Gedenktag in Irland
Name bedeutet: ?
Modwenna war die Tochter von == Elija und wurde Gründerin des Klosters Cill Shléibhe Cuillen / Sliab Cuillin - das heutige Killeavy / Killevy, das sie dann als erste Äbtissin leitete.
Älteste Überlieferung über Modwenna stammt aus dem 7. Jahrhundert. Im 11. Jahrhundert entstand ihre Lebensgeschichte, die aber auch Elemente über andere Frauen gleichen Namens enthält.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Modwenna von Irland
Wikipedia: Artikel über Modwenna von Irland
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes III von Ravenna
Johannes II Oqropir
Zeno Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.09.2015
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
• http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchen_von_Killevy
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.