Ökumenisches Heiligenlexikon

Acheric und Wilhelm

für A. auch: Acherius, Echericus
französische Namen: Achery et Guillaume

1 Gedenktag katholisch: 3. November

Name bedeutet: A: der Wasserreiche (althochdt.)
W: Wille und Schutz (althochdt.)

Einsiedler, erster Abt in Belmont
um 850 / nach 860 in Belmont, heute Ortsteil von Waldersbach im Steintal in Frankreich


Acheric stammte aus einer sehr vornehmen Familie. Er begab sich unter die Leitung des Einsiedlers Blidulphus, der eine Einsiedelei an der Stelle des heutigen Belmont bewohnte. Als Blidulphus starb, übernahm dessen Schüler Wilhelm die kleine Gemeinschaft, die sich inzwischen gebildet hatte. Ihm folgte dann Acheric, unter dem die Zahl der Einsiedler so sehr anwuchs, dass er die Gemeinschaft in ein Kloster ausbaute.

Acheric wurde in der Klosterkirche in Belmont am Marienaltar begraben und durch viele Wunder verherrlicht. Das Kloster wurde dann ihm geweiht; später wurde es ein Priorat, das von der Abtei Mittelmünster / Moyenmoutier abhängig war. Der ob seiner großen Heiligkeit geschätzte Wilhelm wurde bis zur Reformationszeit verehrt.

Kirche des ehemaligen Klosters St-Pierre im nach Acheric benannten Échery
Kirche des ehemaligen Klosters St-Pierre im nach Acheric benannten Échery

Im 9. Jahrhundert gegründete der Mönch Bildulf von Metz das Kloster St-Pierre im nach Acheric benannten Échery - dem heutigen Ortsteil von Sainte-Marie-aux-Mines bei Colmar, das um 1250 wieder aufgelöst wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.08.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.