Otto Müller
 Gedenktag katholisch: 12. Oktober
Gedenktag katholisch: 12. Oktober
 Name bedeutet: der Besitzer des Erbgutes (germanisch - althochdt.)
Name bedeutet: der Besitzer des Erbgutes (germanisch - althochdt.)
 
 
Otto Müller wurde 1894 zum Priester geweiht, ab 1896 arbeitete er zusammen mit dem Volksverein für das katholische
Deutschland
 in der Arbeiterseelsorge. 1906 wurde er Präses der katholischen Arbeiterbewegung in der Diözese Köln
mit Sitz im Kettelerhaus in Köln, 1918 Präses
für Westdeutschland. Wegen seiner Kritik am Nationalsozialismus und seiner Verbindungen zur Widerstandsgruppe des
Attentats auf Hitler wurde er nach dem Attentat vom 20. Juli verhaftet. Er starb im
Gefängnis in Berlin-Tegel.
 
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Otto Müller
Wikipedia: Artikel über Otto Müller
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Petrus Diakon
Ambrosius von Sens
Eulalia von Barcelona
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.09.2023
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
