Ökumenisches Heiligenlexikon

Erveus

französischer Name: Hervé auch: Erucus, Herveus, Herväus

1 Gedenktag katholisch: 4. Oktober

Name bedeutet: glänzendes Eisen (bretonisch)

erster Abt in Ourscamp
1142 in Ourscamp bei Noyon in Frankreich


Erveus war Zisterziensermönch im Kloster Clairvaux - im heutigen Ortsteil von Ville-sous-la-Ferté - bei Troyes. 1129 sandte Bernhard von Clairvaux ihn zusammen mit 11 Gefährten aus zur Gründung der Abtei Ourscamp an der Stelle eines schon 641 von Eligius von Noyon gegründeten Oratoriums. Erveus wurde der erste Abt und war Bauherr der ersten Kirche, die 1134 geweiht wurde.

Die Abtei Ourscamp wurde 1358 bei einem Bauernaufstand geplündert und in Brand gesteckt, dann wieder errichtet. Die Französische Revolution vertrieb 1792 die letzten Mönche, das Abtsgebäude ging in Privatbesitz über, seit 1940 wird es von Ordensleuten der Diener Jesu und Mariens genutzt; die Kirche ist Ruine.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.12.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ourscamp - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.