Ökumenisches Heiligenlexikon

Alfard

1 Gedenktag katholisch: 15. Februar

Name bedeutet: der Ratgeber der Elfen (germanisch)

Glaubensbote, Märtyrer
1055 in Norwegen


Alfard wirkte zusammen mit Heinrich als Glaubensbote in Schweden und Norwegen. Die beiden unternahmen ihre Missionsreisen, da der ab 1047 regierende König Sven Estridsson von Dänemark - ein Urenkel von König Harald I. Blaatand - sich sehr für die Ausbreitung des Christentums in Schweden und Dänemark einsetzte.

Unklar bleibt der Grund für das Martyrium: Waren die Täter widerspenstige Heiden oder war der Grund die Auseinandersetzungen zwischen dem König Sven und dem norwegischen König Harald III., einem Halbbruder von Olaf II.?

Am Grab von Alfard und Heinrich ereigneten sich viele Wunder. Von den beiden erzählte Bischof Adam von Bremen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.08.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.