Ökumenisches Heiligenlexikon

Kapiton von Lugo

auch: Capito
spanischer Name: Capitó

1 Gedenktag katholisch: 4. März
nicht gebotener Gedenktag im Bistum Lugo:

Name bedeutet: der Anführer (latein.)

erster Bischof von Lugo (?)
um 310 oder † 65 bei Cherson oder in Chersones, heute Ruinen in Sewastopol auf der Halbinsel Krim in der Ukraine


Kapiton war, so die rein legendäre lokale Überlieferung, ein Schüler von Jakobus „dem Älteren” und wurde demnach von diesem bekehrt, als der in Galicien gleich nach der Himmelfahrt Christi predigte und Jünger warb, und dann zum ersten Bischof von Lugo ernannt.

In der griechischen Überlieferung war Kapiton ein Bischof, der Anfang des 4. Jahrhunderts vom Bischof von Jerusalem ausgesandt wurde, um die Skythen auf der Halbinsel Krim zu missionieren. Dort musste er zum Beweis für die Glaubwürdigkeit seiner Predigt durchs Feuer gehen und ging daraus unversehrt hervor. Einige Zeit später wurde er demnach an einem 21. Dezember von einer Gruppe Heiden bei Cherson im Fluss Dnjepr ertränkt.

Die westlichen Martyrologien sehen Kapiton als einen der Gefährten von Basilius und Märtyrer in Chersones.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://gl.wikipedia.org/wiki/Capit%C3%B3n,_bispo - abgerufen am 01.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.