Ökumenisches Heiligenlexikon

Cinnia von Druim Dubhain

auch: Kinnea, Kinnia, Keine, Cinni, Cinne, Cettumbria

1 Gedenktag katholisch: 1. Februar

Name bedeutet: ?

Fürstin von Ulster, Nonne
* in Ulster in Nordirland
450im 5. Jahrhundert in Druim Dubhain, heute Dromore in der Grafschaft Tyrone in Nordirland


eine Tochter des Fürsten Eacha / Euchadins / Eochaidh von Orgellia / Oriel - der heutigen Grafschaft Louth in der Stadt Clogher. wurde der Überlieferung nach von Patrick von Irland getauft, war die erste von Patrick eingekleidete Nonne und lebte in dem von diesem gegründeten Frauenkloster in Druim Dubhainwo sie im Ruf der Heiligkeit starb.

Das Kloster in Druim Dubhain / Dromore wurde später Zisterzienserabtei und 1690 durch Feuer zerstört. 1694 wurde an dieser Stelle eine Anglikanische Kirche errichtet, die heute in Ruinen liegt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.11.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.interalex.net/2017/02/st-cinnia-keine-cinni-kinnia-or-cinne.html - abgerufen am 20.07.2023
• https://www.behindthename.com/name/kinnia/submitted - abgerufen am 20.07.2023
• https://en.wikipedia.org/wiki/Dromore,_County_Tyrone - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.