Justus Jonas
Gedenktag evangelisch: 9. Oktober
Name bedeutet: der Gerechte (latein.)

Justus Jonas studierte Jura in Erfurt und wurde dort Professor. In Studien der Schriften von Erasmus von Rotterdam fand er den Weg zur Theologie. 1521 wurde er Professor in Wittenberg und sorgte mit Kirchenvisitationen für die Durchführung der Reformation in Kursachsen und Meißen. In Halle, das Erzbischof Albrecht von Mainz unterstand, setzte er 1541 die Reformation durch. Nach dem Interim kehrten die katholischen Stadtherren, die Erzbischöfe von Magdeburg, wieder nach Halle zurück, Justus Jonas wurde entlassen. 1551 wurde er Hofprediger in Coburg, 1552 organisierte er das protestantische Kirchenwesen in Regensburg, 1553 wurde er Superintendent in Eisfeld. Er war Martin Luther und Philipp Melanchthon eng verbunden, war auch bei Luthers Tod 1546 in Eisleben anwesend und hielt ihm die Grabrede.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Justus Jonas
Wikipedia: Artikel über Justus Jonas
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Matthäus von Albano
Ammon
Maximus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 17.12.2018
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.