18. Februar:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
 Agapitus, Mönch, Bischof von Synnada Agapitus, Mönch, Bischof von Synnada
- Agatha Lin, Jungfrau, Märtyrerin
- Agnes Lê Thi Thành, Märtyrerin
- Alexander, Märtyrer
- Andreas Nguyen Kim Thong Nam, Katechet, Märtyrer
- 
   Angilibert (Engelbert), Abt in Riquier Angilibert (Engelbert), Abt in Riquier
- Apollinaris, Märtyrer (Brügge)
- 
 Austregisil, Bischof von Bourges Austregisil, Bischof von Bourges
- 
 Bentivola (Bentivolius) de Bonis, Mönch, Priester Bentivola (Bentivolius) de Bonis, Mönch, Priester
- in Frankreich: Bernadette Soubirous (Marie Bernard), Seherin, Nonne
- 
 Clarus von Rochester, Priester, Bischof (?), Einsiedler, Märtyrer Clarus von Rochester, Priester, Bischof (?), Einsiedler, Märtyrer
- 
 Colman, Abt und Bischof von Lindisfarne, Klostergründer Colman, Abt und Bischof von Lindisfarne, Klostergründer
- 
 Concordia, Märtyrerin Concordia, Märtyrerin
- 
 Culanus, Bischof Culanus, Bischof
- 
 Dionysius, Dionysius,der Große , Bischof von Alexandria
- 
 Eduard, König von England, Märtyrer (Empfang der Reliquien in Shaftesbury) Eduard, König von England, Märtyrer (Empfang der Reliquien in Shaftesbury)
- 
 Epimeneus, Märtyrer (?) Epimeneus, Märtyrer (?)
- 
 Eudelma, Jungfrau Eudelma, Jungfrau
- 
   Flavian, Patriarch von Konstantinopel, Märtyrer Flavian, Patriarch von Konstantinopel, Märtyrer
- 
 François-Régis Clet, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag) François-Régis Clet, Ordensmann, Priester, Märtyrer (Todestag)
- 
 Gabinus, Priester, Märtyrer (?) Gabinus, Priester, Märtyrer (?)
- 
 Geminianus, Bischof von Modena Geminianus, Bischof von Modena
- 
 Georg Kaszyra, Ordensmann, Priester, Märtyrer Georg Kaszyra, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- 
 Germanicus, Märtyrer Germanicus, Märtyrer
- 
 Gertrud Comensoli, Ordensgründerin Gertrud Comensoli, Ordensgründerin
- Gingourian, Mönch
- Giovanni von Fiesole (Fra Angelico), Mönch, Maler
- 
 Gurdianus, identisch mit Gordianus, Märtyrer, oder mit
Gordianus, Märtyrer, und Gurdianus, identisch mit Gordianus, Märtyrer, oder mit
Gordianus, Märtyrer, und Criscentia, identisch mit Crescentius, Märtyrer (?), oder mit
Crescentia, Märtyrerin Criscentia, identisch mit Crescentius, Märtyrer (?), oder mit
Crescentia, Märtyrerin
- 
     Helladius, Erzbischof von Toledo Helladius, Erzbischof von Toledo
- Hildebert I., Abt in Saint-Wandrille
- Iniorok, Bischof von Vannes
- 
 Itta (Iduberga) von Nivelles, Nonne, Klostergründerin Itta (Iduberga) von Nivelles, Nonne, Klostergründerin
- 
 Johannes der Täufer: Gedenktag der Enthauptung und der
zweiten Auffindung seines Hauptes Johannes der Täufer: Gedenktag der Enthauptung und der
zweiten Auffindung seines Hauptes
- 
 Johannes Petrus Néel, Priester, Märtyrer (Todestag), und Johannes Petrus Néel, Priester, Märtyrer (Todestag), und Martin Wu Xuesheng, Katechet, Märtyrer (Todestag), und Martin Wu Xuesheng, Katechet, Märtyrer (Todestag), und Johannes Zhang Tianshen, Märtyrer (Todestag), und Johannes Zhang Tianshen, Märtyrer (Todestag), und Johannes Chen Xianheng, Märtyrer (Todestag) Johannes Chen Xianheng, Märtyrer (Todestag)
- 
 Johannes von Fiesole (Fra Angelico), Mönch, Maler Johannes von Fiesole (Fra Angelico), Mönch, Maler
- 
 Johannes I., Abt in und Erzbischof von Salzburg Johannes I., Abt in und Erzbischof von Salzburg
- 
 Johannes von Santorcaz, Ordensmann, Priester Johannes von Santorcaz, Ordensmann, Priester
- 
 John Pibush, Priester, Märtyrer John Pibush, Priester, Märtyrer
- 
 Konstantia, Märtyrerin, und Konstantia, Märtyrerin, und Attica, Jungfrau, Märtyrerin, und Attica, Jungfrau, Märtyrerin, und Artemia (Augusta), Jungfrau, Märtyrerin Artemia (Augusta), Jungfrau, Märtyrerin
- 
 Lassara, Nonne Lassara, Nonne
- 
 Lazarus, Abt, und Lazarus, Abt, und Johannes, Mönch Johannes, Mönch
- 
 Legontius, Bischof von Metz Legontius, Bischof von Metz
- 
 Leo I. der Große, Papst, Kirchenlehrer Leo I. der Große, Papst, Kirchenlehrer
- 
 Leo, Märtyrer, und Leo, Märtyrer, und Paregorius (Paragorius), Märtyrer Paregorius (Paragorius), Märtyrer
- 
   Lucius, Märtyrer, und Lucius, Märtyrer, und   Silvanus, Märtyrer, und Silvanus, Märtyrer, und   Rutilus, Märtyrer, und Rutilus, Märtyrer, und   Classicus, Märtyrer, und Classicus, Märtyrer, und   Secundinus, Märtyrer, und Secundinus, Märtyrer, und   Fructuosus, Märtyrer, und Fructuosus, Märtyrer, und   Maximus, Märtyrer, und Maximus, Märtyrer, und Damasus, Märtyrer, und Damasus, Märtyrer, und Paulus, Märtyrer, und Paulus, Märtyrer, und Martialis, Märtyrer Martialis, Märtyrer
- 
 Manegold, Abt in St. Georgen Manegold, Abt in St. Georgen
- 
 Mansuetus, Bischof von Trier Mansuetus, Bischof von Trier
- 
 Marcellus, Märtyrer, und Marcellus, Märtyrer, und Macrobius, Märtyrer, und Macrobius, Märtyrer, und Geminus, Märtyrer, und Geminus, Märtyrer, und Romulus, Märtyrer, und Romulus, Märtyrer, und Silvina, Märtyrerin, und Silvina, Märtyrerin, und Carsicius, Märtyrer, und Carsicius, Märtyrer, und Fructulus, Märtyrer Fructulus, Märtyrer
- 
 Martialis, Bischof von Limoges (Niederlegung der Gebeine) Martialis, Bischof von Limoges (Niederlegung der Gebeine)
- 
 viele Märtyrer in Lentini viele Märtyrer in Lentini
- 
   Maximus, Märtyrer, und Maximus, Märtyrer, und   Claudius Clarissimus, Märtyrer, und Claudius Clarissimus, Märtyrer, und   Praepedigna, Märtyrerin, und Praepedigna, Märtyrerin, und   Alexander, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und   Cutias, Märtyrer Cutias, Märtyrer
- 
 Molibba, Bischof (?) von Hibbetach Molibba, Bischof (?) von Hibbetach
- 
 2000 Märtyrer von Calatrava 2000 Märtyrer von Calatrava
- 
 Pantaleon (Pantaleimon), Arzt, Märtyrer (Übertragung des Kopfes nach Köln und
der Gebeine nach Paris) Pantaleon (Pantaleimon), Arzt, Märtyrer (Übertragung des Kopfes nach Köln und
der Gebeine nach Paris)
- Panucius, Märtyrer in Ägypten, identisch mit Paphnutius von Ägypten
- 
 Paphnutius von Ägypten, Bischof der oberen Thebais Paphnutius von Ägypten, Bischof der oberen Thebais
- in Mailand: Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland
- 
 Phileas, Bischof von Thmuis, Märtyrer, und Phileas, Bischof von Thmuis, Märtyrer, und Hesychius von Alexandria, Bischof in Ägypten, Märtyrer, und Hesychius von Alexandria, Bischof in Ägypten, Märtyrer, und Pachomius, Bischof, Märtyrer, und Pachomius, Bischof, Märtyrer, und Theodor, Bischof, Märtyrer Theodor, Bischof, Märtyrer
- 
 Pimenius von Rom, Priester, Märtyrer, und Pimenius von Rom, Priester, Märtyrer, und Faustus, Märtyrer, und Faustus, Märtyrer, und Bonus, Priester, Märtyrer Bonus, Priester, Märtyrer
- 
 Primus, Märtyrer, wohl identisch mit Primus Primus, Märtyrer, wohl identisch mit Primus
- 
 Publius, Märtyrer, und Publius, Märtyrer, und Julian, Märtyrer, und Julian, Märtyrer, und Marcellus, Märtyrer, und Marcellus, Märtyrer, und Tullius, Märtyrer, und Tullius, Märtyrer, und Lampasius, Märtyrer, und Lampasius, Märtyrer, und Maiulus, Märtyrer, und Maiulus, Märtyrer, und Baraceus, Märtyrer, und Baraceus, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer Gefährten, Märtyrer
- 
 Sadoth, Bischof von Seleukia in Persien, Märtyrer, und Sadoth, Bischof von Seleukia in Persien, Märtyrer, und 128 Gefährten, Märtyrer 128 Gefährten, Märtyrer
- 
 Severinus, Bischof von Trier und Tongern, Märtyrer, und Severinus, Bischof von Trier und Tongern, Märtyrer, und Felix I., Bischof von Trier, oder Felix I., Bischof von Trier, oder Felix II., das ist Felix, Bischof von Trier Felix II., das ist Felix, Bischof von Trier
- 
 Sigo, Bischof von Clermont Sigo, Bischof von Clermont
- 
 Silvanus, Mönch Silvanus, Mönch
- 
   Simon, der Simon, derBruder des Herrn , Gemeindeleiter, Märtyrer
- 
 Speosippus, Märtyrer, und Speosippus, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer Gefährten, Märtyrer
- 
   Tarasius, Patriarch von Konstantinopel Tarasius, Patriarch von Konstantinopel
- 
   Theotonius, Priester, Abt in Coimbra, Ordensgründer Theotonius, Priester, Abt in Coimbra, Ordensgründer
- 
 Wilhelm Harrington, Priester, Märtyrer Wilhelm Harrington, Priester, Märtyrer
Evangelisch:
- Martin Luther, Mönch, Theologe, Reformator (EKD, ELCA, LCMS)
- Josef, Stammvater des Volkes Israel (LCMS)
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 5. Februar
- 
Agapitus, Mönch, Bischof von Synnada, und
 Victor, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und Dorotheus, Märtyrer, und Dorotheus, Märtyrer, und Theodoulus, Märtyrer, und Theodoulus, Märtyrer, und Agrippa, Märtyrer Agrippa, Märtyrer
- Alexander Medvedsky, Priester, Märtyrer († 1932)
- Anna Tschetwerikowa, Märtyrerin († 1940)
- Basil, Bischof
- Benjamin, Priester, Mönch, Märtyrer († 1938)
- Blasius aus Amorion, Mönch
- Flavian, Patriarch von Konstantinopel, Märtyrer
- Gabriel, Märtyrer († 1522)
- Irene von Lesbos, Jungfrau, Märtyrerin => Raphael der Archimandrit und Gefährten (Auffindung der Reliquien)
- 
Johannes IV., der Faster , Patriarch von Konstantinopel
- Kosmas von Yakhromsk, Mönch († 1492)
- 
Leo I., der Große , Papst
- 
Leo, Märtyrer, und
 Parigorius (Paregorius), Märtyrer Parigorius (Paregorius), Märtyrer
- 
Märtyrer der Heiligen Nacht in Petersburg († 1932)
- Nikolaus, Katholikos von Ostgeorgien (Georgien)
- Publius, Märtyrer
- Theodor Komogovin von Serbien
- Vladimir Terentiew, Priester, Märtyrer († 1933)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  12. Mehek im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 5. Februar
- Alexander von Thessaloniki, Märtyrer unter Kaiser Maximian
- Sadok (Sadoth), Bischof von Seleukia, Märtyrer<
Koptisch:
  24. Meschir im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 5. Februar
- Agapitus, Mönch, Bischof von Synnada
- Matthias, Priester, Märtyrer in Kus / Kypros / Kos Berber
- Timotheus, Bischof von Gaza, Märtyrer
Äthiopisch-Orthodox:
  24. Yakkatit im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 5. Februar
- Agapitus, Mönch, Bischof von Synnada
- Matthias (Matyas von Zypern), Märtyrer
- Menas (Matyas) von Zypern
- Timotheus von Gaza, Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 5. Februar
- Ignatius Jakob II., Patriarch von Antiochia († 1871)
- 
Jakob Baradai, der den Jakobiten den Namen gab
 bedacht in der Jakobus-Anaphora Als Anaphora (griechisch: Erhebung) wird das Hochgebet bezeichnet, das liturgisch auf das Abendmahl hinführt.
- Philoxenus, Bischof von Mabbug († um 523)
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
