5. Juli:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
 Adeodata, Jungfrau in Toledo, von Papst Gregor „dem Großen” gerühmt,
gestorben in Etrurien Adeodata, Jungfrau in Toledo, von Papst Gregor „dem Großen” gerühmt,
gestorben in Etrurien
- 
   Agatho, Bischof von Lipari (?), Märtyrer, und Agatho, Bischof von Lipari (?), Märtyrer, und   Triphina (Triphon), Märtyrer(in) auf Sizilien Triphina (Triphon), Märtyrer(in) auf Sizilien
- 
 Anselm, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury, Kirchenlehrer Anselm, Abt in Le Bec, Erzbischof von Canterbury, Kirchenlehrer
- 
 Agnes, Märtyrerin bei den Griechen Agnes, Märtyrerin bei den Griechen
- 
   Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer
- 
 Arpos, Märtyrer in Alexandria Arpos, Märtyrer in Alexandria
- 
   Athanasios der Athonite, Hegumenos der Großen Laura auf dem Athos Athanasios der Athonite, Hegumenos der Großen Laura auf dem Athos
- 
     Athanasius von Jerusalem, Diakon, Märtyrer († 451/452) Athanasius von Jerusalem, Diakon, Märtyrer († 451/452)
- 
 Basilius, Märtyrer, und Basilius, Märtyrer, und 70 Gefährten, Märtyrer in Scythopolis, heute Bet Sche’an in Israel 70 Gefährten, Märtyrer in Scythopolis, heute Bet Sche’an in Israel
- 
 Berthold von Livland, Mönch, Glaubensbote, Bischof von Uexküll, Märtyrer
(Todestag) Berthold von Livland, Mönch, Glaubensbote, Bischof von Uexküll, Märtyrer
(Todestag)
- 
 Bonifatius, Bischof, wohl identisch mit Bonifatius (Winfried, Wynfreth),
Glaubensbote, Erzbischof von Mainz, Märtyrer Bonifatius, Bischof, wohl identisch mit Bonifatius (Winfried, Wynfreth),
Glaubensbote, Erzbischof von Mainz, Märtyrer
- Cennydd, Dulder, Einsiedler
- 
 Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (Übertragung der Gebeine) Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- 
in der Slowakei:
Cyrill von Saloniki, Mönch (Eintreffen im Großmährischen Reich), und
 Method von Mähren, Erzbischof
von Pannonien und Mähren (Eintreffen im Großmährischen Reich) Method von Mähren, Erzbischof
von Pannonien und Mähren (Eintreffen im Großmährischen Reich)
- 
   Cyrilla (Cyprilla) von Cyrene, Märtyrerin, und Cyrilla (Cyprilla) von Cyrene, Märtyrerin, und Lucia, Märtyrerin, und Lucia, Märtyrerin, und Aroa, Märtyrerin Aroa, Märtyrerin
- 
 Demetrius und Demetrius und Numerianus (Memorianus), Erzischof von Trier († 3. Juni vor 697/698) (s. u.) Numerianus (Memorianus), Erzischof von Trier († 3. Juni vor 697/698) (s. u.)
- 
 Didacus von Soria, Ordensmann der Dominikaner, Bischof von
Neu-Segovia, heute Lal-lo, auf den Philippinen Didacus von Soria, Ordensmann der Dominikaner, Bischof von
Neu-Segovia, heute Lal-lo, auf den Philippinen
- 
 Doctrinus, Bekenner Doctrinus, Bekenner
- 
     Dometios von Quros, Arzt, Asket Dometios von Quros, Arzt, Asket
- Dominica, Märtyrerin
- Domitian (Donation, Dominic), Bischof, Märtyrer (?) (Brügge)
- 
 Donatianus, Märtyrer, und Donatianus, Märtyrer, und Rogatianus, Märtyrer Rogatianus, Märtyrer
- 
 Eberhard von Villers, Mönch Eberhard von Villers, Mönch
- 
 Edania (Edoëna, Edaina, Edana, Edaene, Etaoin), Jungfrau, Einsiedlerin in Tuaim-Noa / Tuaim-Noadh bei
Magh-Luire am Fluss am Boyle, verehrt in Irland, villeicht identisch mit Modwena von Whitby, Jungfrau, Einsiedlerin, Äbtissin,
Nachfolgerin von Hilda von Whitby (s. u.) Edania (Edoëna, Edaina, Edana, Edaene, Etaoin), Jungfrau, Einsiedlerin in Tuaim-Noa / Tuaim-Noadh bei
Magh-Luire am Fluss am Boyle, verehrt in Irland, villeicht identisch mit Modwena von Whitby, Jungfrau, Einsiedlerin, Äbtissin,
Nachfolgerin von Hilda von Whitby (s. u.)
- 
 Elias (Elie) von Bourdeilles, Ordensmann der Franziskaner, Bischof
von Périgueux, Erzbischof von Tours, Kardinal († 1484) Elias (Elie) von Bourdeilles, Ordensmann der Franziskaner, Bischof
von Périgueux, Erzbischof von Tours, Kardinal († 1484)
- 
im Bistum Bilbao:
 Elisabeth (Isabella von Aragón), Königin von Portugal, Terziarin Elisabeth (Isabella von Aragón), Königin von Portugal, Terziarin
- Erfyl (Eurfyl), Jungfrau, Gründerin der Kirche Llanerfyl in Montgomeryshire/in Powys in Wales
- 
 Fulbert, Novize in Corvey zur Zeit von Ansgar von Hamburg, getötet
durch einen Mitbruder Fulbert, Novize in Corvey zur Zeit von Ansgar von Hamburg, getötet
durch einen Mitbruder
- 
 George Nichols, Priester, Märtyrer, und George Nichols, Priester, Märtyrer, und Richard Yaxley, Priester, Märtyrer, und Richard Yaxley, Priester, Märtyrer, und Thomas Belson, Priesteramtskandidat, Märtyrer, und Thomas Belson, Priesteramtskandidat, Märtyrer, und Humphrey Pritchard, Märtyrer († 1589) Humphrey Pritchard, Märtyrer († 1589)
- Fragan, Fürst, Glaubensbote
- 
 Franziskus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Damiette, heute
Dumyat in Ägypten, und Franziskus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Damiette, heute
Dumyat in Ägypten, und Alvarus Pelagius, Ordensmann der Franziskaner, Bischof, und Alvarus Pelagius, Ordensmann der Franziskaner, Bischof, und Heinrich der Afrikaner, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Heinrich der Afrikaner, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Damian, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Damian, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Raynald, Ordensmann der Franziskaner sein Gefährte, Bekenner, und Raynald, Ordensmann der Franziskaner sein Gefährte, Bekenner, und Jakobus von Osimo,Ordensmann der Franziskaner, Bekenner († 1289), und Jakobus von Osimo,Ordensmann der Franziskaner, Bekenner († 1289), und Johannes von Callio, Ordensmann der Franziskaner in Urbino, Bekenner
(† 1432), und Johannes von Callio, Ordensmann der Franziskaner in Urbino, Bekenner
(† 1432), und Antonius von Zamorra, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Antonius von Zamorra, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Michael von Argusto (bei Catanzaro), Ordensmann der Franziskaner,
Bekenner, und Michael von Argusto (bei Catanzaro), Ordensmann der Franziskaner,
Bekenner, und Augustinus von Volaterra, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Augustinus von Volaterra, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner, und Maria Suarez, Witwe, Äbtissin im neuen Elisabeth-Kloster der
Klarissen in Toledo Maria Suarez, Witwe, Äbtissin im neuen Elisabeth-Kloster der
Klarissen in Toledo
- 
 Haggai, Prophet Haggai, Prophet
- 
 Herasmus, Bekenner Herasmus, Bekenner
- 
 Hugo, Abt in Cluny, Hugo, Abt in Cluny,der Große 
- 
 Hugo von Folietto,Regularkanoniker an der Peterskirche
in Córdoba († um 1120) Hugo von Folietto,Regularkanoniker an der Peterskirche
in Córdoba († um 1120)
- 
 Hugo von St-Victor (von Blankenburg), Lehrer (Niederlegung der Gebeine) Hugo von St-Victor (von Blankenburg), Lehrer (Niederlegung der Gebeine)
- 
 Huamayus, wohl Schreibfehler für Fergussius von Tuam, verehrt in Irland Huamayus, wohl Schreibfehler für Fergussius von Tuam, verehrt in Irland
- 
 Innozenz, Märtyrer, und Innozenz, Märtyrer, und Sebastia (Sabbatia), Märtyrerin, verehrt am 4. Juli Sebastia (Sabbatia), Märtyrerin, verehrt am 4. Juli
- Jakob von Britannien, Klostergründer, erster Abt in St-Jacut-de-la-Mer
- 
 Julianus, Märtyrer, verehrt bei den Griechen Julianus, Märtyrer, verehrt bei den Griechen
- in Regensburg: Katharina von Alexandria, Märtyrerin (Übertragung der Gebeine)
- 
 Kilian, wohl identisch mit Kilian, Bischof von Würzburg, Märtyrer Kilian, wohl identisch mit Kilian, Bischof von Würzburg, Märtyrer
- 
 Konrad, Bischof von Konstanz (Übertragung der Gebeine) Konrad, Bischof von Konstanz (Übertragung der Gebeine)
- 
 Kyprilla von Cyrene, Märtyrerin Kyprilla von Cyrene, Märtyrerin
- 
 Lampadus (Lampadius) und Lampadus (Lampadius) und Athanasius Athanasiusauf dem Baum , verehrt bei den Griechen
- 
 Laurianus, Erzbischof von Sevilla, Märtyrer Laurianus, Erzbischof von Sevilla, Märtyrer
- 
 Marcellianus, Einsiedler auf der Insel Torcello in Venedig Marcellianus, Einsiedler auf der Insel Torcello in Venedig
- 
Maria - Fest Laetitia - die sieben Freuden Marias 
- in Polen: Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrerin
- 
   Martha, Mutter von Simeon Stylites dem Jüngeren († 551) Martha, Mutter von Simeon Stylites dem Jüngeren († 551)
- 
 Martha Zisterziensernonnekloster in Maria-Kammern in
Brüssel, Pflegerin der Aleydis von Schaerbeek († im
13. Jahrhundert) Martha Zisterziensernonnekloster in Maria-Kammern in
Brüssel, Pflegerin der Aleydis von Schaerbeek († im
13. Jahrhundert)
- 
 Martinus und Martinus und Theodoruus und Theodoruus und Godepha (Triphona) Godepha (Triphona)
- 
 Matthäus Lambert, Märtyrer, und Matthäus Lambert, Märtyrer, und Robert Meyler, Märtyrer, und Robert Meyler, Märtyrer, und Eduard Cheevers, Märtyrer, und Eduard Cheevers, Märtyrer, und Patrick Cavanagh, Märtyrer Patrick Cavanagh, Märtyrer
- im Erzbistum Valladolid und im Bistum Vic: Michael de Sanctis, Ordensmann, Mystiker
- 
 Modwena (Modwenna, Monnena, Edana, Medana, Moninne, Merryn) von Whitby (von Burton), Jungfrau, Einsiedlerin, Äbtissin,
Nachfolgerin von Hilda von Whitby († um 695), und Modwena (Modwenna, Monnena, Edana, Medana, Moninne, Merryn) von Whitby (von Burton), Jungfrau, Einsiedlerin, Äbtissin,
Nachfolgerin von Hilda von Whitby († um 695), und Atea (Alea), ihre Schülerin, Nonne in England Atea (Alea), ihre Schülerin, Nonne in England
- Modwenna, Klostergründerin in Polesworth
- Morwenna, Patronin von Morwenstow in England († im 6. Jahrhundert)
- 
 Nicomedes, Priester, Märtyrer (Erhebung der Gebeine) Nicomedes, Priester, Märtyrer (Erhebung der Gebeine)
- 
   Numerianus (Memorianus), Erzischof von Trier († 3. Juni vor 697/698) Numerianus (Memorianus), Erzischof von Trier († 3. Juni vor 697/698)
- 
 Paulus, Bischof von Sens, Bruder von Heraclius von Sens, verehrt am 8. Juni Paulus, Bischof von Sens, Bruder von Heraclius von Sens, verehrt am 8. Juni
- 
 Petranus, Priester bei Reims Petranus, Priester bei Reims
- 
 Petrus, Apostel, Märtyrer (?) (Oktavtag), und Petrus, Apostel, Märtyrer (?) (Oktavtag), und Paulus, Apostel, Märtyrer (?) (Oktavtag) Paulus, Apostel, Märtyrer (?) (Oktavtag)
- 
 Petrus von Luxemburg, Bischof von Metz, Kardinal Petrus von Luxemburg, Bischof von Metz, Kardinal
- 
   Philomena von San Severino, Jungfrau, Märtyrerin Philomena von San Severino, Jungfrau, Märtyrerin
- Pier Giorgio Frassati, Wohltäter (HK)
- 
Probus und
 Grace (Gratia) von Tressilian (von Cornwall), Ehepaar Grace (Gratia) von Tressilian (von Cornwall), Ehepaar
- 
 Sisoës (Sisoas) Sisoës (Sisoas)der Große , Einsiedler in der Thebäischen Wüste († um 429), verehrt am 6. Juli
- 
   Stephanus von Nicäa, erster Bischof von Reggio Calabria, Märtyrer, und Stephanus von Nicäa, erster Bischof von Reggio Calabria, Märtyrer, und Suera, Bischof, Märtyrer, und Suera, Bischof, Märtyrer, und Agnes, Märtyrerin, und Agnes, Märtyrerin, und Felicitas, Märtyrerin, und Felicitas, Märtyrerin, und Perpetua, Märtyrerin Perpetua, Märtyrerin
- 
 Strator, Märtyrer, und Strator, Märtyrer, und   Theodotus, Märtyrer, und Theodotus, Märtyrer, und   Merona (Marina, Marinus), Märtyrer(in), und Merona (Marina, Marinus), Märtyrer(in), und Rodofia, Märtyrerin, und Rodofia, Märtyrerin, und Magrinus, Märtyrer, und Magrinus, Märtyrer, und Secundinus, Märtyrer, und Secundinus, Märtyrer, und Thomus (Theonus), Märtyrer, und Thomus (Theonus), Märtyrer, und   Sodera (Sodepha, Sedolpha), Märtyrerin in Tomis, heutet Constanța in Rumänien Sodera (Sodepha, Sedolpha), Märtyrerin in Tomis, heutet Constanța in Rumänien
- 
 Syrus, Bischof von Genua Syrus, Bischof von Genua
- 
 Teresia Chen Jinxie, Märtyrerin, und Teresia Chen Jinxie, Märtyrerin, und Rosa Chen Aixie, Märtyrerin (Todestag, † 1900) Rosa Chen Aixie, Märtyrerin (Todestag, † 1900)
- 
 Thomas, Abt in Terreti bei Reggio di Calabria († 1000) Thomas, Abt in Terreti bei Reggio di Calabria († 1000)
- Triphina von der Bretagne, Mutter des Märtyrerknaben Tremorus, Nonne († im 6. Jahrhundert)
- 
 Trophima (Trophimena), Jungfrau, Märtyrerin Trophima (Trophimena), Jungfrau, Märtyrerin
- 
 Udard, Mönch im Zisterzienserkloster Coupar Angus in Schottland,
Bischofe von Brechin in Schottland Udard, Mönch im Zisterzienserkloster Coupar Angus in Schottland,
Bischofe von Brechin in Schottland
- 
 Ursaria, Mutter von Bertha, Äbtissin in Blangy Ursaria, Mutter von Bertha, Äbtissin in Blangy
- 
 Valerius, erster Bischof von Couserans Valerius, erster Bischof von Couserans
- 
 Vedastus (Gaston, Foster), Bischof von Arras und Cambrai
(Übertragung der Gebeine nach Beauvais) Vedastus (Gaston, Foster), Bischof von Arras und Cambrai
(Übertragung der Gebeine nach Beauvais)
- 
in Straßburg und Trier:
 Wendelin, Einsiedler, Abt in Tholey, Nothelfer (Übertragung der Gebeine) Wendelin, Einsiedler, Abt in Tholey, Nothelfer (Übertragung der Gebeine)
- 
 Wilhelm, Abt in Hirsau Wilhelm, Abt in Hirsau
- 
   Zoë (Zoa) von Rom, Frau von Nicostratus, Märtyrer, Märtyrerin († um 286) Zoë (Zoa) von Rom, Frau von Nicostratus, Märtyrer, Märtyrerin († um 286)
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 22. Juni
- 
Agathon, Märtyrer, und
 Triphina (Triphon), Märtyrer(in) auf Sizilien Triphina (Triphon), Märtyrer(in) auf Sizilien
- Anna, Märtyrerin
- Athanasius, Diakon in Jerusalem, Märtyrer († 451)
- 
Athanasios der Athonite, Hegumenos der Großen Laura auf dem Athos, und
 seine 6 Schüler seine 6 Schüler
- 
Basil, Märtyrer, und
 70 Gefährten, Märtyrer in Skythopolis in Samarien 70 Gefährten, Märtyrer in Skythopolis in Samarien
- Cyprian, der Jüngere, Mönch im Kloster Koutloumousiou auf dem Athos, Märtyrer († 1679)
- Kyprilla von Cyrene, Märtyrerin
- 23 Heilige von Lesbos, Märtyrer
- 
Elizabeta Feodorovna , Großfürstin, Ordensgründerin, Märtyrerin, und Barbara, ihre Gefährtin, Märtyrerin Barbara, ihre Gefährtin, Märtyrerin
- 
Lampados der Wundertäter von Eirenopolis, Mönch († im 10. Jahrhundert)
- Martha, Mutter von Simeon Stylites dem Jüngeren († 551)
- 
Sergius Michailowitsch, Großherzog, Märtyrer, und
 Iwan Konstantinowitsch, Fürst, Märtyrer, und Iwan Konstantinowitsch, Fürst, Märtyrer, und Konstantin, Fürst, Märtyrer, und Konstantin, Fürst, Märtyrer, und Igor Konstantinowitsch, Fürst, Märtyrer, und Igor Konstantinowitsch, Fürst, Märtyrer, und Vladimir, Fürst, Märtyrer Vladimir, Fürst, Märtyrer
- 
Sergius von Radonezh, Klostergründer, Wundertäter (Erhebung der 
Gebeine 1422), und
 Athanasius, sein Schüler († um 1388), und Athanasius, sein Schüler († um 1388), und Theodosius von Cherepovetsk, sein Schüler († um 1388) Theodosius von Cherepovetsk, sein Schüler († um 1388)
- 
Stephanus von Nicäa, erster Bischof von Reggio Calabria, Märtyrer, und
 Suerus, Bischof, Märtyrer, und Suerus, Bischof, Märtyrer, und Agnes, Märtyrerin, und Agnes, Märtyrerin, und Felicitas, Märtyrerin, und Felicitas, Märtyrerin, und Perpetua, Märtyrerin († im 1. Jahrhundert) Perpetua, Märtyrerin († im 1. Jahrhundert)
- Stephan, Bischof von Riga
- Zoë (Zoa), Märtyrerin in Rom († 286)
- 
Ekonomissa - Ikone der Heiligsten Gottesmutter von der Großen Laura auf dem Athos (Ende des 10. Jahrhunderts)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  29. Margats im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 22. Juni
- Hyazinth aus Cäsarea in Kappadokien, Märtyrer unter Trajan
Koptisch:
  11. Abib im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 22. Juni
- Ascheiya (Jesaja), Einsiedler am Berg Skete
- Elias der Anachoret
- Gabriel III., Patriarch von Alexandria
- 
Johannes, Priester, Märtyrer, und
 Simeon aus Schobramalas, sein Vetter und Schüler, Märtyrer unter Diokletian Simeon aus Schobramalas, sein Vetter und Schüler, Märtyrer unter Diokletian
Äthiopisch-Orthodox:
  11. Hamle im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 22. Juni
- Gabriel III., Patriarch von Alexandria
- Isaias von Skete, Einsiedler
- 
Johannes von Sarmalas (Sermalās), Märtyrer und
 Simeon von Sarmalas (Sermalās), sein Vetter, Märtyrer Simeon von Sarmalas (Sermalās), sein Vetter, Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 22. Juni
- die Zweiundsiebzig (oder Siebzig) Apostel Kalender - 4. Januar
- Dometios von Quros, Märtyrer
- Mar Julian, Patriarch
- Thomas, Bischof von Carrhae († 738)
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
