16. März:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
 Abban, Einsiedler, identisch mit Abban der Einsiedler oder mit
Abban von Kill-Abban Abban, Einsiedler, identisch mit Abban der Einsiedler oder mit
Abban von Kill-Abban
- 
 Abban von Magheranoidhe, Glaubensbote in Wexford Abban von Magheranoidhe, Glaubensbote in Wexford
- 
   Abraham von Kiduna, Einsiedler, und Abraham von Kiduna, Einsiedler, und Maria, die Büßerin Maria, die Büßerin
- 
 Ælred von Hexham, Abt in Rievaulx (Rieval) Ælred von Hexham, Abt in Rievaulx (Rieval)
- 
   Agapitus, Bischof von Ravenna († 341) Agapitus, Bischof von Ravenna († 341)
- 
 Alexander (Alexandrion), wohl Patriarch, der vor 350 in Rom starb Alexander (Alexandrion), wohl Patriarch, der vor 350 in Rom starb
- 
 Aninas der Wundertäter, Einsiedler am Euphrat Aninas der Wundertäter, Einsiedler am Euphrat
- 
 Aquilinus, Märtyrer, und Aquilinus, Märtyrer, und Victorianus, Märtyrer in Isaurien, verehrt am 16. Mai Victorianus, Märtyrer in Isaurien, verehrt am 16. Mai
- 
 Artemia, Tochter von Kaiser Diokletian, Jungfrau, verehrt am 16. August Artemia, Tochter von Kaiser Diokletian, Jungfrau, verehrt am 16. August
- 
 Athelburga, Jungfrau in England, identisch mit Ethelburga (Edelburg), Äbtissin Athelburga, Jungfrau in England, identisch mit Ethelburga (Edelburg), Äbtissin
- 
 Attala, Abt in Bobbio (Übertragung der Gebeine), und Attala, Abt in Bobbio (Übertragung der Gebeine), und Bertulf, Abt in Bobbio (Übertragung der Gebeine) Bertulf, Abt in Bobbio (Übertragung der Gebeine)
- 
 Beatrix, Frau von Graf Franchino Rusco, verehrt in Mailand († 1490) (Übertragung der Gebeine 1551) Beatrix, Frau von Graf Franchino Rusco, verehrt in Mailand († 1490) (Übertragung der Gebeine 1551)
- 
 Benedikta, Äbtissin in Siena, Spello und Assisi Benedikta, Äbtissin in Siena, Spello und Assisi
- 
 Bonifatius Kiritinus (Kirikinus), Bischof von Noss auf den Shetland-Inseln in Schottland Bonifatius Kiritinus (Kirikinus), Bischof von Noss auf den Shetland-Inseln in Schottland
- 
 Castorius (Castor), Märtyrer, und Castorius (Castor), Märtyrer, und Dionysius, Märtyrer, und Dionysius, Märtyrer, und Nonnus, Märtyrer, und Nonnus, Märtyrer, und Serenus, Märtyrer, und Serenus, Märtyrer, und Quiriacus, Märtyrer, und Quiriacus, Märtyrer, und Milissa, Märtyrerin, und Milissa, Märtyrerin, und Eugenia (Eugenius), Märtyrer(in), und Eugenia (Eugenius), Märtyrer(in), und Julianus, Märtyrer, und Julianus, Märtyrer, und Asclepiodotus, Märtyrer, und Asclepiodotus, Märtyrer, und Pion, Märtyrer in Nikomedia Pion, Märtyrer in Nikomedia
- 
 Christophorus von Zamorra, Glaubensbote in Indien Christophorus von Zamorra, Glaubensbote in Indien
- 
 Colloquil, König, verehrt in Sens Colloquil, König, verehrt in Sens
- 
 Columba, Jungfrau, Märtyrerin Columba, Jungfrau, Märtyrerin
- 
 Constantius, Laienbruder der Zisterzienser in Clairvaux Constantius, Laienbruder der Zisterzienser in Clairvaux
- 
 Cyriaca, Märtyrerin, und Cyriaca, Märtyrerin, und Pampinus (Pamphilianus), Märtyrer, und Pampinus (Pamphilianus), Märtyrer, und Cassiorius, Märtyrer, und Cassiorius, Märtyrer, und Florentius, Märtyrer, und Florentius, Märtyrer, und Jovianus, Märtyrer in Griechenland Jovianus, Märtyrer in Griechenland
- 
   Cyriacus, Diakon, Märtyrer, Nothelfer, und Cyriacus, Diakon, Märtyrer, Nothelfer, und   Largus, Märtyrer, und Largus, Märtyrer, und   Smaragdus, Märtyrer, und Smaragdus, Märtyrer, und   20 Gefährten: 20 Gefährten: Sisinius, Märtyrer, und Sisinius, Märtyrer, und Crescentianus, Märtyrer, und Crescentianus, Märtyrer, und Memmia, Märtyrerin, und Memmia, Märtyrerin, und Juliana, Märtyrerin, und Juliana, Märtyrerin, und 15 Gefährten, Märtyrer 15 Gefährten, Märtyrer
- 
 Cyrill von Saloniki, Mönch, Glaubensbote, und Cyrill von Saloniki, Mönch, Glaubensbote, und Method von Mähren, Glaubensbote, Erzbischof von Pannonien und Mähren Method von Mähren, Glaubensbote, Erzbischof von Pannonien und Mähren
- 
 Dentelin (Denain), Kind Dentelin (Denain), Kind
- 
 Dionysius, Märtyrer, und Dionysius, Märtyrer, und Victorinus, Märtyrer in Nikomedia, verehrt am 17. März Victorinus, Märtyrer in Nikomedia, verehrt am 17. März
- 
 Domnald (Monaldus) von Ancona, Erzbischof von Benevent, Ordensmann der
Franziskaner, Märtyrer, und Domnald (Monaldus) von Ancona, Erzbischof von Benevent, Ordensmann der
Franziskaner, Märtyrer, und Franziskus von Fermo, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer, und Franziskus von Fermo, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer, und Antonius von Mailand, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer am
See Arsene in Armenien, heute Vansee, verehrt am 15. März Antonius von Mailand, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer am
See Arsene in Armenien, heute Vansee, verehrt am 15. März
- Eduard, König, von England, Märtyrer
- 
 Elisabeth, Tertiarin Elisabeth, Tertiarin
- 
 Elisabeth von Neapel, Nonne Elisabeth von Neapel, Nonne
- 
 Eudokia, Büßerin Eudokia, Büßerin
- 
 Eugenia, Märtyrerin durch die Sarazenen in Spanien, identisch mit Eugenia, Märtyrerin in Nikomedia, s. o., oder Gefährtin
von Emmanuel, Märtyrer Eugenia, Märtyrerin durch die Sarazenen in Spanien, identisch mit Eugenia, Märtyrerin in Nikomedia, s. o., oder Gefährtin
von Emmanuel, Märtyrer
- 
 Euphrasia, Märtyrerin, verehrt von den Griechen Euphrasia, Märtyrerin, verehrt von den Griechen
- 
   Eusebia von Douai, Äbtissin in Amay Eusebia von Douai, Äbtissin in Amay
- 
 Finian (Finnian) Finian (Finnian)Lobhar (der Aussätzige ), Abt in Swords bei Dublin († im 5. Jahrhundert / 2. Februar um 560 / um 610)
- 
 Gregor, Bischof von Nikopolis (?), Einsiedler in Pithiviers Gregor, Bischof von Nikopolis (?), Einsiedler in Pithiviers
- 
 Gumbert (Guntpert), Abt in Ansbach Gumbert (Guntpert), Abt in Ansbach
- 
 Guntmar (Gummar) von Lier Guntmar (Gummar) von Lier
- 
 Heribert, Einsiedler in Bois-de-Villers bei Namur († um 1210) Heribert, Einsiedler in Bois-de-Villers bei Namur († um 1210)
- 
     Heribert, Erzbischof von Köln Heribert, Erzbischof von Köln
- 
 Hesychius (Isichius) I., Erzbischof von Vienne Hesychius (Isichius) I., Erzbischof von Vienne
- 
     Hilarius, Bischof von Aquileia, Märtyrer, und Hilarius, Bischof von Aquileia, Märtyrer, und     Tatjanus, Diakon, Märtyrer, und Tatjanus, Diakon, Märtyrer, und   Felix, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und   Largus, Märtyrer, und Largus, Märtyrer, und   Dionysius, Märtyrer Dionysius, Märtyrer
- 
 Iobia, Tochter von König Schapur in Persien, durch Cyriacus von Dämonen
befereit, erwähnt in der Lebensgeschichte von Marcellus I. Iobia, Tochter von König Schapur in Persien, durch Cyriacus von Dämonen
befereit, erwähnt in der Lebensgeschichte von Marcellus I.
- 
 Johannes Johannesder Asket , Mönch im Rufinuskloster in Chalcedon im Rufinuskloster
- 
   Johannes de Brébeuf, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer (Todestag), und Johannes de Brébeuf, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer (Todestag), und Gabriel Lalement, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und Gabriel Lalement, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und Antonius Daniel, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und Antonius Daniel, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und Karl Garnier, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und Karl Garnier, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer, und Natalis Chabanel, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer Natalis Chabanel, Ordensmann, Priester, Missionar, Märtyrer
- 
   Johannes Sordi (Cacciafronte), Ordensmann, Bischof von Mantua und Vicenza,
Märtyrer Johannes Sordi (Cacciafronte), Ordensmann, Bischof von Mantua und Vicenza,
Märtyrer
- 
 Johannes von Nivella, Dekan an S. Lambertus in  Lüttich,
Regukarkanoniker in Oignies bei Namur († 16. März 1233) Johannes von Nivella, Dekan an S. Lambertus in  Lüttich,
Regukarkanoniker in Oignies bei Namur († 16. März 1233)
- 
 John Amia (Ann), Priester, Märtyrer, und John Amia (Ann), Priester, Märtyrer, und Robert Dalby, Priester, Märtyrer († 1589) Robert Dalby, Priester, Märtyrer († 1589)
- Julian, Bischof von Pau († 400)
- 
     Julian von Tarsus (von Cilicien), Märtyrer Julian von Tarsus (von Cilicien), Märtyrer
- Karl, Abt in Villers und Lanaken
- 
 Lazarus von Bethanien (Auferstehung von den Toten) Lazarus von Bethanien (Auferstehung von den Toten)
- 
 Leodegar, Bischof von Autun, Märtyrer (Übertragung der Gebeine) Leodegar, Bischof von Autun, Märtyrer (Übertragung der Gebeine)
- 
 Letus, Ant im VallombrosanerKloster in Passignano in der Toskana Letus, Ant im VallombrosanerKloster in Passignano in der Toskana
- 
 Lucius, Regent in Köln, Zeitgenosse von Heribert,
Erzbischof von Köln Lucius, Regent in Köln, Zeitgenosse von Heribert,
Erzbischof von Köln
- 
 Lukretia, Jungfrau, Märtyrerin Lukretia, Jungfrau, Märtyrerin
- Matrona, Jungfrau (Brügge)
- 
 10 Märtyrer in Phönizien 10 Märtyrer in Phönizien
- 
 Meginbod, Mönch in Fritzlar, Abt in Büraburg, wohl identisch mit
Meingold (Megingoz, Megingaud), Bischof von Würzburg Meginbod, Mönch in Fritzlar, Abt in Büraburg, wohl identisch mit
Meingold (Megingoz, Megingaud), Bischof von Würzburg
- 
 Menignus, Tuchwalker, (Märtyrer ?) in Parium am Hellespont († um 250), verehrt am 15. März Menignus, Tuchwalker, (Märtyrer ?) in Parium am Hellespont († um 250), verehrt am 15. März
- 
 Pantaleon, Arzt, Märtyrer (Entfernung der Gebeine in Genua), und Pantaleon, Arzt, Märtyrer (Entfernung der Gebeine in Genua), und Almachius (Telemachus), Märtyrer (Entfernung der Gebeine in Genua) Almachius (Telemachus), Märtyrer (Entfernung der Gebeine in Genua)
- 
     Papas von Laranda, Märtyrer Papas von Laranda, Märtyrer
- 
   Patricius, Bischof von Málaga, Bekenner Patricius, Bischof von Málaga, Bekenner
- 
 Petrus von Écija, Ordensmann der Franziskaner in Caravaca de
la Cruz bei Murcia († 1582) Petrus von Écija, Ordensmann der Franziskaner in Caravaca de
la Cruz bei Murcia († 1582)
- 
 Pirona (Petronilla) Hergods, Reklusin beim Friedhof St. Nikolaus in Mechelen
(† 16. März 1472) Pirona (Petronilla) Hergods, Reklusin beim Friedhof St. Nikolaus in Mechelen
(† 16. März 1472)
- 
 Proculus, Bischof, Bekenner, verehrt in Mailand Proculus, Bischof, Bekenner, verehrt in Mailand
- 
 Rodingerus, Beichtvater von Elisabeth von
Thüringen († 1230 in Halberstadt) Rodingerus, Beichtvater von Elisabeth von
Thüringen († 1230 in Halberstadt)
- 
 Romanus von Cäsarea, Diakon, Märtyrer Romanus von Cäsarea, Diakon, Märtyrer
- 
 Sabinus, Märtyrer, vielleicht identisch mit Sabinus, Märtyrer in Ägypten († im 4. Jahrhundert), verehrt am 13. März Sabinus, Märtyrer, vielleicht identisch mit Sabinus, Märtyrer in Ägypten († im 4. Jahrhundert), verehrt am 13. März
- 
im früheren Kloster San Potito in Neapel:
 Severus, Bischof von Neapel Severus, Bischof von Neapel
- 
 Severus, Bischof von Trier, Glaubensbote Severus, Bischof von Trier, Glaubensbote
- 
 Simeon, Karmelitermönch, Bekenner, identisch mit
Simon Stock, Ordensgeneral Simeon, Karmelitermönch, Bekenner, identisch mit
Simon Stock, Ordensgeneral
- 
 Tetmechus, Bischof von Kill-tuama, und Tetmechus, Bischof von Kill-tuama, und Aidan, Bischof von Lismore, und Aidan, Bischof von Lismore, und Curitan, Abt und Bischof von Rosmeann, und Curitan, Abt und Bischof von Rosmeann, und Barrindus, Bischof Barrindus, Bischof
- 
 Tetricus (Tétrique), Abt von St-Germain, Bischof von Auxerre, Märtyrer († 707), verehrt am 12. April Tetricus (Tétrique), Abt von St-Germain, Bischof von Auxerre, Märtyrer († 707), verehrt am 12. April
- 
 Torellus, Mönch, Büßer, Einsiedler Torellus, Mönch, Büßer, Einsiedler
- 
 Trophimos, Märtyrer, und Trophimos, Märtyrer, und Thalus, Märtyrer in Laodicea in Syrien († im 4. Jahrhundert), verehrt am 11. März Thalus, Märtyrer in Laodicea in Syrien († im 4. Jahrhundert), verehrt am 11. März
- 
 Ulric, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer, verehrt in
Brüssel Ulric, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer, verehrt in
Brüssel
- 
 Valentinus, Bischof, Märtyrer, und Valentinus, Bischof, Märtyrer, und Damianus, Diakon, Märtyrer in Terracina unter Kaiser Julian Apostata Damianus, Diakon, Märtyrer in Terracina unter Kaiser Julian Apostata
- 
 Volferius, 48. Bischof von Vienne, bestattet in der St. Severuskirche Volferius, 48. Bischof von Vienne, bestattet in der St. Severuskirche
- Zantinus, Doktor, verehrt im Kartäuserkloster in Brüssel
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 3. März
- Abban von Magheranoidhe, Glaubensbote in Wexford
- Alexander I., römischer Gemeindevorsteher
- 
Ambrosius I. (Ambrosi) Chelaia der Bekenner , Katholikos-Patriarch (Georgien)
- Aninas der Wundertäter, Mönch in Mesopotamien
- Aristobulus, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof in Britannien
- Christodoulos, Mönch, Klostergründer, Wundertäter
- 
Emelian und
 Paul und Paul und Dionysius Dionysius
- Gregor der Armenier (der Gastfreundliche), Erzbischof von Sebaste, Wundertäter († um 1000)
- Johannes, Mönch in Ruthianak/in Rufinia/im Kloster der Rufinianer
- Julian von Anazarbus, Märtyrer († um 305 - 311) bzw. Julian von Tarsus (von Cilicien), Märtyrer
- Malachi von Rhodos, Märtyrer in Jerusalem († 1500)
- 10 Märtyrer in Phönizien
- Papas von Laranda, Märtyrer
- Patricius, Mönch († 567)
- 
Pimen Salos, Mönch, Narr für Christus, Glaubensbote bei den Lesgiern, und
 Antonius Meskhos,
Glaubensbote in Meschetien (Georgien) Antonius Meskhos,
Glaubensbote in Meschetien (Georgien)
- Romanus, Märtyrer in Parium auf dem Hellespont
- Sabinus der Ägypter (von Hermopolis), Märtyrer († 287 oder 299)
- Serapion, Erzbischof von Novgorod († 1516)
- 
Trophymos, Priester, Märtyrer, und
 Phalos (Thalus), Priester, Märtyrer, Presbyter von Laodiceia († um 300) Phalos (Thalus), Priester, Märtyrer, Presbyter von Laodiceia († um 300)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  8. Areg im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 3. März
- 
Bathoy, Priester, Märtyrer, und
 Vircos, Priester, Märtyrer, und Vircos, Priester, Märtyrer, und ihre zwei Söhne, Märtyrer, und ihre zwei Söhne, Märtyrer, und ihre zwei Töchter, Märtyrer, und ihre zwei Töchter, Märtyrer, und Arpylas, Mönch, Märtyrer, und
zwölf Laien: Arpylas, Mönch, Märtyrer, und
zwölf Laien: Abipas, Märtyrer, und Abipas, Märtyrer, und Conatus, Märtyrer, und Conatus, Märtyrer, und Agias, Märtyrer, und Agias, Märtyrer, und Ovias, Märtyrer, und Ovias, Märtyrer, und Igetras, Märtyrer, und Igetras, Märtyrer, und Iscois, Märtyrer, und Iscois, Märtyrer, und Silas, Märtyrer, und Silas, Märtyrer, und Sigisas, Märtyrer, und Sigisas, Märtyrer, und Suirilos, Märtyrer, und Suirilos, Märtyrer, und Suinplas, Märtyrer, und Suinplas, Märtyrer, und Tertas, Märtyrer, und Tertas, Märtyrer, und Philigas, Märtyrer, und
sieben (sic!) Frauen: Philigas, Märtyrer, und
sieben (sic!) Frauen: Anne, Märtyrerin, und Anne, Märtyrerin, und Adas, Märtyrerin, und Adas, Märtyrerin, und Varca, Märtyrerin, und Varca, Märtyrerin, und Anema, Märtyrerin, und Anema, Märtyrerin, und Maiko, Märtyrerin, und Maiko, Märtyrerin, und Movikio (wohl zusammengezogen aus Marnica und Virco [Vico]), Märtyrerinnen durch die Goten Movikio (wohl zusammengezogen aus Marnica und Virco [Vico]), Märtyrerinnen durch die Goten
- 
Hermas, Märtyrer, und
 Serapion, Märtyrer, und Serapion, Märtyrer, und Paulinus, Märtyrer in Rom Paulinus, Märtyrer in Rom
Koptisch:
  20. Paremhat im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 3. März
- Asqalun (Asclas), Märtyrer (Weihe seiner Kirche)
- Athom, Märtyrer
- Khail (= Michael) III., 56. Patriarch von Alexandria († 907)
- Lazarus von Bethanien, von den Toten Auferweckter (Tag der Auferweckung)
Äthiopisch-Orthodox:
  20. Maggabit im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 3. März
- Abba Asqarān (Asclas), Märtyrer (Weihe seiner Kirche)
- Jesus (Reise Jesu nach Betanien)
- Lazarus von Betanien (Tag der Auferweckung)
- Michael III., 56. Patriarch von Alexandria
- Ṣegē Śellāsē (= Blume der Dreifaltigkeit), Nonne
- Stratonice, Märtyrerin, und • 6185 Gefährten, Märtyrer
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 3. März
- Aristobulus, einer der 70 Jünger Jesu, Bischof in Britannien
- 
Jakob, Priester, Märtyrer, und
 Mariam, seine Frau/Nonne, Märtyrerin Mariam, seine Frau/Nonne, Märtyrerin
- Johannes Bar Naggare, Märtyrer
- Sevira (Severus, Zeoras, Ze‛ura) von Amida, der Asket, Einsiedler, Stylit
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
