1. August:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
     Æthelwold, Bischof von Winchester Æthelwold, Bischof von Winchester
- 
 Alban von England, erster Märtyrer Englands (Auffindung der Gebeine) Alban von England, erster Märtyrer Englands (Auffindung der Gebeine)
- 
 Alardus, Abt in Anchin bei Douai ab 1079 († 1087) Alardus, Abt in Anchin bei Douai ab 1079 († 1087)
- 
 Alexius (Aleksy) Sobaszek, Priester, Märtyrer Alexius (Aleksy) Sobaszek, Priester, Märtyrer
- 
Almedha (Aled, Elined, Filuned), Einsiedlerin, Märtyrerin, und
 Canocus (Canoc), Sohn von Fürst Braghan von Wales, ihr Bruder, Klostergründer in Irland Canocus (Canoc), Sohn von Fürst Braghan von Wales, ihr Bruder, Klostergründer in Irland
- 
   Alfons Maria di Liguori, Bischof bei Neapel, Ordensgründer, 
Kirchenlehrer Alfons Maria di Liguori, Bischof bei Neapel, Ordensgründer, 
Kirchenlehrer
- 
 Arcadius, Erzbischof von Bourges Arcadius, Erzbischof von Bourges
- 
 Bandarid, Bischof von/Bekenner in Soissons Bandarid, Bischof von/Bekenner in Soissons
- 
 Bartholomäus Martinez, Ordensmann der Dominikaner auf den
Philippinen Bartholomäus Martinez, Ordensmann der Dominikaner auf den
Philippinen
- 
 Bavo von Gent, Rekluse, Mönch (Übertragung der Gebeine) Bavo von Gent, Rekluse, Mönch (Übertragung der Gebeine)
- 
 Benedikt von Collamato (Ortsteil von Fabriano) Ordensmann der Kapuziner Benedikt von Collamato (Ortsteil von Fabriano) Ordensmann der Kapuziner
- 
 Benvenutus Maria von Dos Hermanas de Miguel Arahal, Ordensmann,
Priester, Märtyrer Benvenutus Maria von Dos Hermanas de Miguel Arahal, Ordensmann,
Priester, Märtyrer
- 
 Bethasius (Boetharius, Betarius, Betharius, Bohaire), Bischof von Chartres († um 623), verehrt am 2. August Bethasius (Boetharius, Betarius, Betharius, Bohaire), Bischof von Chartres († um 623), verehrt am 2. August
- 
   Bonus, Priester, Märtyrer, und Bonus, Priester, Märtyrer, und   Faustus, Märtyrer, und Faustus, Märtyrer, und   Maurus, Märtyrer, und Maurus, Märtyrer, und neun Gefährten, Märtyrer, nämlich: neun Gefährten, Märtyrer, nämlich: Primitivus, Märtyrer, und Primitivus, Märtyrer, und Calumniosus, Märtyrer, und Calumniosus, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Exuperius, Märtyrer, und Exuperius, Märtyrer, und Cyrillus, Märtyrer, und Cyrillus, Märtyrer, und Theodorus, Märtyrer, und Theodorus, Märtyrer, und Basilius, Märtyrer, und Basilius, Märtyrer, und Castulus, Märtyrer, und Castulus, Märtyrer, und Honoratus, Märtyrer Honoratus, Märtyrer
- 
 Bonus, Priester, Märtyrer (Übertragung der Gebeine nach Lissabon) Bonus, Priester, Märtyrer (Übertragung der Gebeine nach Lissabon)
- 
     7 makkabäische Brüder, Märtyrer 7 makkabäische Brüder, Märtyrer
 gebotener Gedenktag im mozarabischenDer mozarabische Ritus, auch „westgotisch” oder „altspanisch” genannt, ist eine Liturgie in der römisch-katholischen Kirche, die sich im 4./5. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entwickelt hat und heute noch an einigen Orten in Spanien praktiziert wird. Ritus, Gedenktag IV. Klasse, und Gedenktag IV. Klasse, und ihre Mutter, Märtyrerin, und ihre Mutter, Märtyrerin, und   Eleazarus der Alte, Märtyrer in Antiochia (2. Makkabäer 6, 18 - 7, 41 Eleazarus der Alte, Märtyrer in Antiochia (2. Makkabäer 6, 18 - 7, 41
- 
 Bruno von Sachsen, Herzog, Märtyrer, und Bruno von Sachsen, Herzog, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer in Ebstorf, darunter Gefährten, Märtyrer in Ebstorf, darunter 3 Bischöfe (Theoderich, Bischof von Minden und
Markward, Bischof von Hildesheim) sowie 3 Bischöfe (Theoderich, Bischof von Minden und
Markward, Bischof von Hildesheim) sowie viele andere Edelleute viele andere Edelleute
- 
 Cyricus, verehrt bei den Griechen Cyricus, verehrt bei den Griechen
- 
   Cyrillus, Märtyrer, und Cyrillus, Märtyrer, und   Aquila, Märtyrer, und Aquila, Märtyrer, und   Petrus, Märtyrer, und Petrus, Märtyrer, und   Domitian, Märtyrer, und Domitian, Märtyrer, und   Rufus, Märtyrer, und Rufus, Märtyrer, und   Menander, Märtyrer in Philadelphia in Arabien, heute Amman in Jordanien Menander, Märtyrer in Philadelphia in Arabien, heute Amman in Jordanien
- 
 Didacus Motico  Laienbruder im Franziskanerorden, und Didacus Motico  Laienbruder im Franziskanerorden, und Agnes von Petra, Tertiarin im Franziskanerorden in Trier Agnes von Petra, Tertiarin im Franziskanerorden in Trier
- 
 Diuma Diuma
- 
 Dolochus (Tolochus), Pilger, verehrt in Irland Dolochus (Tolochus), Pilger, verehrt in Irland
- 
 Dominikus Nguyen Van Hanh (Dieu), Priester, Mönch, Märtyrer,und Dominikus Nguyen Van Hanh (Dieu), Priester, Mönch, Märtyrer,und Bernhard Vu Van Due, Priester, Märtyrer (Todestag, † 1838) Bernhard Vu Van Due, Priester, Märtyrer (Todestag, † 1838)
- 
 Donatianus, Bischof von Reims (Übertragung der Gebeine) Donatianus, Bischof von Reims (Übertragung der Gebeine)
- 
 Ebregisil, Mönch, Bischof von Meaux Ebregisil, Mönch, Bischof von Meaux
- 
 Emericus de Quart, Bischof von Aosta († 1313) Emericus de Quart, Bischof von Aosta († 1313)
- 
     Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer (?) (Todestag) Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer (?) (Todestag)
- 
   Exuperius, erster Bischof von Bayeux Exuperius, erster Bischof von Bayeux
- 
 Facinola Facinola
- 
 Felicitas, Märtyrerin Felicitas, Märtyrerin
- 
     Felix von Gerona, Diakon, Märtyrer, und Felix von Gerona, Diakon, Märtyrer, und Romanus, Märtyrer in Gerona Romanus, Märtyrer in Gerona
- 
 Fides, Märtyrerin, und Fides, Märtyrerin, und Spes, Märtyrerin, und Spes, Märtyrerin, und Charitas (Caritas), Märtyrerin, und Charitas (Caritas), Märtyrerin, und Sapientia, Märtyrerin in Rom Sapientia, Märtyrerin in Rom
- 
 Franziskus von Assisi Arias Rivas, Priester, Märtyrer =>
Maria der Schmerzen Sobrino Cabrera de Cabezas (Todestag), und Franziskus von Assisi Arias Rivas, Priester, Märtyrer =>
Maria der Schmerzen Sobrino Cabrera de Cabezas (Todestag), und Johannes Maria Coca González-Saavedra, Priester, Märtyrer =>
Maria der Schmerzen Sobrino Cabrera de Cabezas (Todestag) Johannes Maria Coca González-Saavedra, Priester, Märtyrer =>
Maria der Schmerzen Sobrino Cabrera de Cabezas (Todestag)
- 
   Friardus, Diakon, Einsiedler, und Friardus, Diakon, Einsiedler, und   Secundellus (Secundus), Diakon, Einsiedler bei Nantes († im 6. Jahrhundert) Secundellus (Secundus), Diakon, Einsiedler bei Nantes († im 6. Jahrhundert)
- 
 Germanus, Bischof von Auxerre Germanus, Bischof von Auxerre
- 
 Gereon, Zisterziensermönch in Himmerod Gereon, Zisterziensermönch in Himmerod
- 
 20 Gefährtinnen der Ursula von Köln, Märtyrerin (Auffindung der Gebeine
in Köln) 20 Gefährtinnen der Ursula von Köln, Märtyrerin (Auffindung der Gebeine
in Köln)
- 
 Gerhard Hirschfelder, Priester, Märtyrer Gerhard Hirschfelder, Priester, Märtyrer
- Gezelinus (Gozelin) von Schlebusch, Laienbruder, Hirte
- Haziga von Scheyern, Gräfin, Wohltäterin
- 
 Helena, Märtyrerin in Kampanien, wohl identisch mit Helena von Skövde,
Wohltäterin, Märtyrerin Helena, Märtyrerin in Kampanien, wohl identisch mit Helena von Skövde,
Wohltäterin, Märtyrerin
- 
 Jakobus der Ältere (der Große), Apostel, Märtyrer (Oktavtag) Jakobus der Ältere (der Große), Apostel, Märtyrer (Oktavtag)
- 
 Johanna de Cespedes, deren Legende erzählt, dass sie als Büßerin Blut Christi auf ihre Brust tropfend
fühlte Johanna de Cespedes, deren Legende erzählt, dass sie als Büßerin Blut Christi auf ihre Brust tropfend
fühlte
- 
   Johannes (Johannitius) Bufalari, Ordensmann der
Augustiner-Eremiten in Rieti († um 1336) Johannes (Johannitius) Bufalari, Ordensmann der
Augustiner-Eremiten in Rieti († um 1336)
- 
   Jonatus, erster Abt in Marchiennes Jonatus, erster Abt in Marchiennes
- 
 Judocus (Justus) von Schoonhoven, Kartäusermönch in Gouda und
Delft, Märtyrer durch die Calvinisten († 1571 in Briel) Judocus (Justus) von Schoonhoven, Kartäusermönch in Gouda und
Delft, Märtyrer durch die Calvinisten († 1571 in Briel)
- 
 Justa, Mutter, Märtyrerin (?) Justa, Mutter, Märtyrerin (?)
- 
 Justa von Bazzano, Märtyrerin Justa von Bazzano, Märtyrerin
- 
   Justinus von Louvre, Knabe, Märtyrer bei Paris Justinus von Louvre, Knabe, Märtyrer bei Paris
- 
 Katharina, Ordensfrau der Dominikaner in Mantua Katharina, Ordensfrau der Dominikaner in Mantua
- 
 Kined (Kenned), Einsiedler Kined (Kenned), Einsiedler
- 
 Klara, Laienschwester der Zisterzienser bei Senlis Klara, Laienschwester der Zisterzienser bei Senlis Petronilla, Laienschwester der Zisterzienser bei Senlis Petronilla, Laienschwester der Zisterzienser bei Senlis
- 
 Kunigunde von Luxemburg, Kaiserin, Nonne Kunigunde von Luxemburg, Kaiserin, Nonne
- 
   Leontius, Märtyrer, und Leontius, Märtyrer, und   Attius, Märtyrer, und Attius, Märtyrer, und   Alexander, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und sechs weitere Bauern, Märtyrer, nämlich: sechs weitere Bauern, Märtyrer, nämlich: Cindeus, Märtyrer, und Cindeus, Märtyrer, und Mnesitheus, Märtyrer, und Mnesitheus, Märtyrer, und Cyriacus, Märtyrer, und Cyriacus, Märtyrer, und Menäus, Märtyrer, und Menäus, Märtyrer, und Catunus, Märtyrer, und Catunus, Märtyrer, und Eucläus, Märtyrer in Perge in Pamphylien Eucläus, Märtyrer in Perge in Pamphylien
- 
 Leus von Montefeltro, Bekenner, Priester Leus von Montefeltro, Bekenner, Priester
- 
 Livinus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Ägypten, und Livinus, Ordensmann der Franziskaner, Märtyrer in Ägypten, und Franziskus, Ordensmann der Franziskaner, Priester, Märtyrer in
Nantes († 1564), und Franziskus, Ordensmann der Franziskaner, Priester, Märtyrer in
Nantes († 1564), und Johannes Tisserius, Guardian im Franziskanerorden, Lehrer,
Märtyrer in Nantes († 1564), und Johannes Tisserius, Guardian im Franziskanerorden, Lehrer,
Märtyrer in Nantes († 1564), und Franziskus, Laienbruder im Franziskanerorden, Märtyrer in Nantes
(† 1564), und Franziskus, Laienbruder im Franziskanerorden, Märtyrer in Nantes
(† 1564), und Johannes von Plano Carpin (??), Ordensmann der Franziskaner,
Glaubensbote bei den Tartaren, Bekenner († 1247 [?]), und Johannes von Plano Carpin (??), Ordensmann der Franziskaner,
Glaubensbote bei den Tartaren, Bekenner († 1247 [?]), und Lukas von den Märtyrern, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner
in Oropesa († 1575), und Lukas von den Märtyrern, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner
in Oropesa († 1575), und Rochus Morenus aus Concha, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner
in Villena bei Cartagena († 1593), und Rochus Morenus aus Concha, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner
in Villena bei Cartagena († 1593), und Philipp von Ravenna, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner in Rom, und Philipp von Ravenna, Ordensmann der Franziskaner, Bekenner in Rom, und Concordia, Klarissin in Novara († 1455) Concordia, Klarissin in Novara († 1455)
- 
 Lucius, Bischof von Barcelona, Märtyrer unter Kaiser Nero Lucius, Bischof von Barcelona, Märtyrer unter Kaiser Nero
- 
 Ludwig VI. Ludwig VI.Crassus ,der Dicke , König von Frankreich († 1137)
- 
 Maria die Trösterin, Schwester von Anno von Verona († im 8. Jahrhundert) Maria die Trösterin, Schwester von Anno von Verona († im 8. Jahrhundert)
- 
 Maria Stella vom heiligen Sakrament Mardosewicz, Nonne,
Märtyrerin, und 10 Gefährtinnen: Maria Stella vom heiligen Sakrament Mardosewicz, Nonne,
Märtyrerin, und 10 Gefährtinnen: Maria Imelda von der Hostie Jesu Zak, Nonne, Märtyrerin, und Maria Imelda von der Hostie Jesu Zak, Nonne, Märtyrerin, und Maria Raymunda von Jesus und Maria Kukolowicz, Nonne,
Märtyrerin, und Maria Raymunda von Jesus und Maria Kukolowicz, Nonne,
Märtyrerin, und Maria Daniela von Jesu und Mariä Unschuld Józwik, Nonne,
Märtyrerin, und Maria Daniela von Jesu und Mariä Unschuld Józwik, Nonne,
Märtyrerin, und Maria Canuta von Jesus im Garten Getsemane Chrobot,
Nonne, Märtyrerin, und Maria Canuta von Jesus im Garten Getsemane Chrobot,
Nonne, Märtyrerin, und Maria Sergia von der Betrübnis der Jungfrau Rapiej,
Nonne, Märtyrerin, und Maria Sergia von der Betrübnis der Jungfrau Rapiej,
Nonne, Märtyrerin, und Maria Guidona vom Erbarmen Gottes Cierpka, Nonne,
Märtyrerin, und Maria Guidona vom Erbarmen Gottes Cierpka, Nonne,
Märtyrerin, und Maria Felicitas Borowik, Nonne, Märtyrerin, und Maria Felicitas Borowik, Nonne, Märtyrerin, und Maria Heliodora Matuszewska, Nonne, Märtyrerin, und Maria Heliodora Matuszewska, Nonne, Märtyrerin, und Maria Canisia Mackiewicz, Nonne, Märtyrerin, und Maria Canisia Mackiewicz, Nonne, Märtyrerin, und Maria Boromea Narmontowicz, Nonne, Märtyrerin Maria Boromea Narmontowicz, Nonne, Märtyrerin
- 
 Martin I., Papst, Märtyrer Martin I., Papst, Märtyrer
- 
 viele Mönche, Märtyrer durch Sarazenen-Herrscher Abrahimus (Abraymus) in Messana auf Sizilien viele Mönche, Märtyrer durch Sarazenen-Herrscher Abrahimus (Abraymus) in Messana auf Sizilien
- 
 Nectarius, Bischof von Vienne Nectarius, Bischof von Vienne
- 
   Nemesius, Bekenner bei Lisieux in Frankreich Nemesius, Bekenner bei Lisieux in Frankreich
- 
 Pellegrinus (Peregrinus) in den Alpen, Einsiedler, und Pellegrinus (Peregrinus) in den Alpen, Einsiedler, und Bianco, Einsiedler Bianco, Einsiedler
- 
   Fest Petri Kettenfeier Fest Petri Kettenfeier
- 
 Petrus, Abt im Zisterzienserkloster Moreruela, heute Granja
de Moreruela bei Zamora Petrus, Abt im Zisterzienserkloster Moreruela, heute Granja
de Moreruela bei Zamora
- 
 Petrus, Zisterziensermönch in Alvastra, und Petrus, Zisterziensermönch in Alvastra, und Olaus, Zisterziensermönch in Alvastra, und Olaus, Zisterziensermönch in Alvastra, und Tordo, Zisterziensermönch in Alvastra Tordo, Zisterziensermönch in Alvastra
- 
 Peter Lucian Claverie, Ordensmann, Bischof von Oran, Märtyrer, und
die Märtyrer in Algerien: Peter Lucian Claverie, Ordensmann, Bischof von Oran, Märtyrer, und
die Märtyrer in Algerien: Christian de Chergé, Priester, Ordensmann, Märtyrer, und Christian de Chergé, Priester, Ordensmann, Märtyrer, und Luc Dochier, Ordensmann, Märtyrer, und Luc Dochier, Ordensmann, Märtyrer, und Christophe Lebreton, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Christophe Lebreton, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Michel Fleury, Ordensmann, Märtyrer, und Michel Fleury, Ordensmann, Märtyrer, und Bruno Lemarchand, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Bruno Lemarchand, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Célestin Ringeard, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Célestin Ringeard, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Paul Favre-Miville, Ordensmann, Märtyrer, und Paul Favre-Miville, Ordensmann, Märtyrer, und Henri Vergès, Ordensmann, Märtyrer, und Henri Vergès, Ordensmann, Märtyrer, und Paul-Hélène Saint-Raymond, Ordensfrau, Märtyrerin, und Paul-Hélène Saint-Raymond, Ordensfrau, Märtyrerin, und Esther Paniagua Alonso, Ordensfrau, Märtyrerin, und Esther Paniagua Alonso, Ordensfrau, Märtyrerin, und Caridad Álvarez Martín, Ordensfrau, Märtyrerin, und Caridad Álvarez Martín, Ordensfrau, Märtyrerin, und Jean Chevillard, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Jean Chevillard, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Alain Dieulangard, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Alain Dieulangard, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Charles Deckers, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Charles Deckers, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Christian Chessel, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Christian Chessel, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Angèle-Marie Littlejohn, Ordensfrau, Märtyrerin, und Angèle-Marie Littlejohn, Ordensfrau, Märtyrerin, und Bibiane Leclercq, Ordensfrau, Märtyrerin, und Bibiane Leclercq, Ordensfrau, Märtyrerin, und Odette Prévost, Ordensfrau, Märtyrerin Odette Prévost, Ordensfrau, Märtyrerin
- 
 Petrus Julianus Eymard, Ordensgründer (Todestag) Petrus Julianus Eymard, Ordensgründer (Todestag)
- 
   Petrus Faber, Ordensmann, Priester Petrus Faber, Ordensmann, Priester
- 
 Pontius von Larazio, Zisterziensermönch in Salvanes (= Salan,
Ortsteil von Quins[?]), Filiation von Mazan († Mitte des 12. Jahrhunderts) Pontius von Larazio, Zisterziensermönch in Salvanes (= Salan,
Ortsteil von Quins[?]), Filiation von Mazan († Mitte des 12. Jahrhunderts)
- 
 Poppo von Stablo, Abt in Stablo und Malmédy (Erhebung der Gebeine) Poppo von Stablo, Abt in Stablo und Malmédy (Erhebung der Gebeine)
- 
 Primus, Subdiakon, identisch mit Primitivus, Märtyrer, s. o., und Primus, Subdiakon, identisch mit Primitivus, Märtyrer, s. o., und Colossus, Subdiakon, identisch mit Calumniosus, Märtyrer, s. o. Colossus, Subdiakon, identisch mit Calumniosus, Märtyrer, s. o.
- 
 Prozession mit dem Kreuz Jesu in Konstantinopel, vgl. 30. Juli Prozession mit dem Kreuz Jesu in Konstantinopel, vgl. 30. Juli
- 
 Restituta, Mutter, Märtyrerin Restituta, Mutter, Märtyrerin
- 
 Ríoch, Diakon, Abt in / Bischof (?) von Inisboffin Ríoch, Diakon, Abt in / Bischof (?) von Inisboffin
- 
 Rodulphus von Florenz, Mönch in Vallombrosa, und Rodulphus von Florenz, Mönch in Vallombrosa, und Rusticus von Vallombrosa, dritter Genaralabt, und Rusticus von Vallombrosa, dritter Genaralabt, und Erizzo (Ericius) von Florenz, Mönch in Vallombrosa, und Erizzo (Ericius) von Florenz, Mönch in Vallombrosa, und Albert, Mönch in Vallombrosa, und Albert, Mönch in Vallombrosa, und Hieronymus, Mönch in Vallombrosa, und Hieronymus, Mönch in Vallombrosa, und Melior von Valiana, Mönch in Vallombrosa, und Melior von Valiana, Mönch in Vallombrosa, und Benignus Benizzi von Florenz, Mönch in Vallombrosa, und Benignus Benizzi von Florenz, Mönch in Vallombrosa, und Orlandus, Mönch in Vallombrosa, und Orlandus, Mönch in Vallombrosa, und Thesaurus Beccaria, Ordensgeneral, Kardinal (?), Märtyrer, und Thesaurus Beccaria, Ordensgeneral, Kardinal (?), Märtyrer, und Michael Flammini, Mönch in Vallombrosa Michael Flammini, Mönch in Vallombrosa
- 
 Rufinianus, Sohn des Königs von Libyen, getauft durch Petrus, Bischof von Bayeux,
verehrt am 25. Oktober ( Rufinianus, Sohn des Königs von Libyen, getauft durch Petrus, Bischof von Bayeux,
verehrt am 25. Oktober (
- 
 Sabinus (Savino), Bischof von Canusin (Übertragung der Gebeine) Sabinus (Savino), Bischof von Canusin (Übertragung der Gebeine)
- 
Salomo, Sohn von König David, und
 Jesus ben Sirach, der das Buch Ecclesiasticus / Jesus Sirach schreib Jesus ben Sirach, der das Buch Ecclesiasticus / Jesus Sirach schreib
- 
 Salomon Bischof von Atina bei Frosinone, geweiht von Papst Eleutherus Salomon Bischof von Atina bei Frosinone, geweiht von Papst Eleutherus
- 
 Secundina, Märtyrerin, und Secundina, Märtyrerin, und Donatula, Märtyrerin, und Donatula, Märtyrerin, und Secondola, Märtyrerin, und Secondola, Märtyrerin, und Maxima, Märtyrerin, und Maxima, Märtyrerin, und Justa, Märtyrerin, und Justa, Märtyrerin, und Menander, Märtyrer, und Menander, Märtyrer, und Profunus, Märtyrer, und Profunus, Märtyrer, und Silvanus, Märtyrer, und Silvanus, Märtyrer, und Donatus, Märtyrer in Rom Donatus, Märtyrer in Rom
- 
 Secundinus, Märtyrer in Rom († im 1. Jahrhundert) Secundinus, Märtyrer in Rom († im 1. Jahrhundert)
- 
 Severus, Märtyrer Severus, Märtyrer
- 
   Severus, Priester Severus, Priester
- Sidwell (Sativola) von Exeter (von Devonshire), Jungfrau, Märtyrerin († um 731 [?])
- 
Sophia von Mailand (von Rom), Witwe, Märtyrerin, und
 Fides, Märtyrerin, und Fides, Märtyrerin, und Spes, Märtyrerin, und Spes, Märtyrerin, und Caritas, Märtyrerin Caritas, Märtyrerin
- 
 Spinulus, Schüler von Hildulf von Trier, vgl. 11. Mai, und Spinulus, Schüler von Hildulf von Trier, vgl. 11. Mai, und Johannes, Schüler von Hildulf von Trier, Mönch in Mittelmünster, vgl.
31. Juli, und Johannes, Schüler von Hildulf von Trier, Mönch in Mittelmünster, vgl.
31. Juli, und Benignus, Johannes' Bruder, Schüler von Hildulf von Trier, Mönch in
Mittelmünster, vgl. 31. Juli Benignus, Johannes' Bruder, Schüler von Hildulf von Trier, Mönch in
Mittelmünster, vgl. 31. Juli
- 
 Telesphorus, römischer Gemeindevorsteher Telesphorus, römischer Gemeindevorsteher
- 
 Theodor, Märtyrer, und Theodor, Märtyrer, und Polyeuctus, Märtyrer, verehrt bei den Griechen Polyeuctus, Märtyrer, verehrt bei den Griechen
- 
 Theodor, Abt im Kloster St-Évroult bei Séez († 1054/1058 auf Zypern) Theodor, Abt im Kloster St-Évroult bei Séez († 1054/1058 auf Zypern)
- 
 Thomas von Rimini, Laienbruder der
Augustiner-Eremiten Thomas von Rimini, Laienbruder der
Augustiner-Eremiten
- 
 Thomas Welbourne, Märtyrer († 1605) Thomas Welbourne, Märtyrer († 1605)
- Ulrich, Propst in Ursberg
- 
   Verus, Bischof von Vienne Verus, Bischof von Vienne
- 
 Viator, Gefährte von Jakobus, Diakon, Märtyrer in Bergamo, verehrt am 29. Mai (Übertragung der Gebeine) Viator, Gefährte von Jakobus, Diakon, Märtyrer in Bergamo, verehrt am 29. Mai (Übertragung der Gebeine)
- 
 Victor I., Bischof von Rom, Märtyrer (?) Victor I., Bischof von Rom, Märtyrer (?)
- 
 Winwaloc (Guengalaenus), Abt in Landevennec Winwaloc (Guengalaenus), Abt in Landevennec
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 19. Juli
- Alexander der Bekenner, Mönch († 1961)
- Alexia von Nischni-Nowgorod, Äbtissin (Todestag, † 1940)
- Basilius, Erzbischof von Tschernigov, Märtyrer († 1918)
- 
Bonus, Märtyrer, und
 Faustus, Märtyrer, und Faustus, Märtyrer, und Maurus, Märtyrer, und Maurus, Märtyrer, und Calumniosus, Märtyrer, und Calumniosus, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Johannes, Märtyrer, und Exuperius, Märtyrer, und Exuperius, Märtyrer, und Cyrill, Märtyrer, und Cyrill, Märtyrer, und Basilius, Märtyrer, und Basilius, Märtyrer, und Theodor, Märtyrer, und Theodor, Märtyrer, und Cartulus, Märtyrer, und Cartulus, Märtyrer, und Honoratus, Märtyrer in Rom († zwischen 253 und 260) Honoratus, Märtyrer in Rom († zwischen 253 und 260)
- Cyricus, Märtyrer
- Demetrius Pawski, Erzpriester, Märtyrer († 1937)
- Eleazar, Märtyrer, s.u. bei Polyeuktos
- Elessa, Glaubensbotin auf Kythera, Märtyerin
- 
Friardus von Vindumitta (Patron der Arbeiter, † 573) und
 Secundellus (Sec'hnall) der Diakon († 577) Secundellus (Sec'hnall) der Diakon († 577)
- Übertragung des kostbaren Holzes des Lebenspendenden Kreuzes Jesu nach Konstantinopel
- Fest des allgnädigen Herrn und der allheiligen Gottesgebärerin (1164)
- Beginn des Fastens vor Mariä Entschlafung
- 
Die sieben Makkabäer:
 Abimus, Märtyrer, und Abimus, Märtyrer, und Antonius, Märtyrer, und Antonius, Märtyrer, und Gurias, Märtyrer, und Gurias, Märtyrer, und Eleazar, Märtyrer, und Eleazar, Märtyrer, und Eusebonus, Märtyrer, und Eusebonus, Märtyrer, und Akhimus (Samonas), Märtyrer, und Akhimus (Samonas), Märtyrer, und Marcellus, Märtyrer, sowie Marcellus, Märtyrer, sowie Solomonia, ihre Mutter und Solomonia, ihre Mutter und Eleazar, ihr Lehrer († 166 vor Chr.) Eleazar, ihr Lehrer († 166 vor Chr.)
- 
Die 9 Märtyrer von Perge in Pamphylien:
 Leontius, Märtyrer, und Leontius, Märtyrer, und Attius (Attos), Märtyrer, und Attius (Attos), Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und Cindeus, Märtyrer, und Cindeus, Märtyrer, und Minsitheus (Mnesitheus), Märtyrer, und Minsitheus (Mnesitheus), Märtyrer, und Cyriacus, Märtyrer, und Cyriacus, Märtyrer, und Mineon (Mennaeus), Märtyrer, und Mineon (Mennaeus), Märtyrer, und Catanus (Caton), Märtyrer, und Catanus (Caton), Märtyrer, und Eucleus, Märtyrer († im 2./3. Jahrhundert) Eucleus, Märtyrer († im 2./3. Jahrhundert)
- 
Menas (Mines), Märtyrer, und
 Menias (Meneos), Märtyrer, und Menias (Meneos), Märtyrer, und andere, Märtyrer, deren SynaxisSynaxis, griechisch für andere, Märtyrer, deren SynaxisSynaxis, griechisch fürVersammlung , bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. im Viertel von Hebdomon, einem Vorort von Konstantinopel, gefeiert wurde
- Nestor, Bischof der Alëuten und von Alaska (Auffindung der Gebeine im Jahr 1882, † 1882)
- Papas der Jüngere, Märtyrer
- 
Polyeuktos, Märtyrer, und
 Theodor, Märtyrer, und Theodor, Märtyrer, und Kyriakos, Märtyrer, und Kyriakos, Märtyrer, und Eleazar, Märtyrer, deren SynaxisSynaxis, griechisch für Eleazar, Märtyrer, deren SynaxisSynaxis, griechisch fürVersammlung , bezeichnet in den Ostkirchen eine liturgische Feier in der Gemeinschaft. Der Begriff wird auch verwendet für die Bezeichnung des Gedenkens an eine Gruppe von Heiligen, wobei die einzelnen in der Regel auch noch ihren individuellen Gedenktag haben. im Viertel von Viglentios, auf dem dritten Hügel von Konstantinopel, gefeiert wurde
- Priconissus vom Peloponnes, Erzbischof
- Rubil der Anachoret in Syrien († Anfang des 5. Jahrhunderts)
- Gedächtnis der Taufe Russlands
- Timotheus der Wundertäter, Erzbischof von Prikonissos auf der Peloponnes († nach 527)
- Nicholas (Kassatki), Glaubensbote in Japan, Erzbischof († 1912)
- 
Antiphonetria (Die Schnell zu hören ist -Die schnell Antwortende ) - Ikone der Heiligsten Gottesmutter
- 
Silouamskaja – Ikone der Heiligsten Gottesmutter
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  26. Hrotits im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 19. Juli
- 
die makkabäischen Märtyrer:  Eleasar und Eleasar und Schamune und Schamune und deren 7 Söhne deren 7 Söhne
- Titus, Apostel
Koptisch:
  8. Mesori im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 19. Juli
- Barbara
- 
Lazarus (Eleasar), Märtyrer (2. Makkabäerbuch 6, 18 - 31), und
 Salome, Märtyrerin, und Salome, Märtyrerin, und Abim (Anim, Antom), ihr Sohn, Märtyrer, und Abim (Anim, Antom), ihr Sohn, Märtyrer, und Antonios, ihr Sohn, Märtyrer, und Antonios, ihr Sohn, Märtyrer, und Osia (Usia), ihr Sohn, Märtyrer, und Osia (Usia), ihr Sohn, Märtyrer, und Lazarus (Eleasar), ihr Sohn, Märtyrer, und Lazarus (Eleasar), ihr Sohn, Märtyrer, und Aniana (Basenun), ihr Sohn, Märtyrer, und Aniana (Basenun), ihr Sohn, Märtyrer, und Samona (Simeona, Mamuna), ihr Sohn, Märtyrer, und Samona (Simeona, Mamuna), ihr Sohn, Märtyrer, und Makolos (Marcellus, Markallus), ihr Sohn, Märtyrer (2. Makkabäerbuch
7, 1 - 41 Makolos (Marcellus, Markallus), ihr Sohn, Märtyrer (2. Makkabäerbuch
7, 1 - 41
- Marcus von Qolzūm, Mönch
- Noach (Einstieg in die Arche)
- Fest für die frommen Anhänger der Tora, die nicht schlecht ist, sondern lediglich vom Neuen Bund übertroffen wird
- Tag des Einstiegs von Noach in die Arche
- Fest des Christusbekenntnisses des heiligen Petrus und der Übergabe der Schlüssel an ihn (Matthäusevangelium 16, 13 - 20)
Äthiopisch-Orthodox:
  8. Nahase im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 19. Juli
- Amon (Ammon), Märtyrer
- 
die neun Märtyrer von Jerusalem (= die Makkabäischen Märtyrer):
Lazarus (Eleasar), Märtyrer, und
 Salome, Märtyrerin, und Salome, Märtyrerin, und An’imo, ihr Sohn, Märtyrer, und An’imo, ihr Sohn, Märtyrer, und Antonitus, ihr Sohn, Märtyrer, und Antonitus, ihr Sohn, Märtyrer, und Ozya, ihr Sohn, Märtyrer, und Ozya, ihr Sohn, Märtyrer, und Lazarus, ihr Sohn, Märtyrer, und Lazarus, ihr Sohn, Märtyrer, und ‘Astibam (‘Asyona), ihr Sohn, Märtyrer, und ‘Astibam (‘Asyona), ihr Sohn, Märtyrer, und Semona, ihr Sohn, Märtyrer, und Semona, ihr Sohn, Märtyrer, und Marcolus, ihr Sohn, Märtyrer Marcolus, ihr Sohn, Märtyrer
- 
Yoḥannes Sewwur (der Verborgene ), Abt von Dabra Libānos, sechster Nachfolger von Takla Haymanot († im 14./15. Jahrhundert)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 19. Juli
- Beginn des armenischen und persischen Jahres
- Aaron, Priester
- Abgar V., König von Edessa
- 
Konstantin „der Große”, Kaiser, und
 Helena, Kaiserin Helena, Kaiserin
- 
Philipp, Märtyrer, und
 vier weitere Märtyrer in Nikomedien vier weitere Märtyrer in Nikomedien
- Ruben der Stylit von Qartmin
- Mar Rubil von Zabina in Thrakien, Neffe des Kaisers Trajan, Abt von 35 Mönchen
- 
Schmuni (Samona, Salomona), Märtyrerin, und
 ihre sieben Söhne, Märtyrer, ihre sieben Söhne, Märtyrer, Eleasar, deren Lehrer, Märtyrer Eleasar, deren Lehrer, Märtyrer
- Sixtus I., Bichof von Rom
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
