11. September:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- Adelmar (Almirus) von Gréez, Priester, Einsiedler, Klostergründer und Abt in Gréez-sur-Roc
- 
   Adelphius, Abt in Remiremont Adelphius, Abt in Remiremont
- 
 Alneus (Alveus), identisch mit Adelmar (Almirus) von Gréez Alneus (Alveus), identisch mit Adelmar (Almirus) von Gréez
- Alois Grimm, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- 
   Ämilianus von Vercelli Ämilianus von Vercelli
- 
 Antonius González Alonso, Märtyrer Antonius González Alonso, Märtyrer
- 
 Basilla, Jungfrau, Märtyrerin, und Basilla, Jungfrau, Märtyrerin, und Eugenia von Rom, Märtyrerin, und Eugenia von Rom, Märtyrerin, und Leo Leo
- 
 Baterus (Batherius), Abt in England, wohl identisch mit Baithen Baterus (Batherius), Abt in England, wohl identisch mit Baithender Große , Abt in Tiree Island und Iona
- 
 Boëmundus, Klostergründer (?), Abt in Tarouca Boëmundus, Klostergründer (?), Abt in Tarouca
- 
 Bonaventura von Barcelona, Laienbruder Bonaventura von Barcelona, Laienbruder
- in Santa Cesarea Terme: Cäsarea, Reklusin
- 
 Daniel von Bangor, Abt, erster Bischof von Bangor Daniel von Bangor, Abt, erster Bischof von Bangor
- 
 Daniel van Campenhout, Prior in Grimbergen Daniel van Campenhout, Prior in Grimbergen
- 
   Diodorus, Märtyrer, und Diodorus, Märtyrer, und   Diomedes, Märtyrer, und Diomedes, Märtyrer, und   Didymus, Märtyrer Didymus, Märtyrer
- im Bistum San Marino-Montefeltro: Dominikus Spadafora, Mönch, Priester
- im Erzbistum Burgos, im Bistum Calahorra y La Calzada - Logroño und im Bistum Osma - Soria: Dominikus, Einsiedler, Abt in Cañas und Silos
- 
 Dorothea Lissonia, Nonne Dorothea Lissonia, Nonne
- 
 Dorothea von Montau, Reklusin, Mystikerin Dorothea von Montau, Reklusin, Mystikerin
- 
 Eata, Abt in Melrose, Ripon und Lindisfarne, Bischof von Lindisfarne und Hexham Eata, Abt in Melrose, Ripon und Lindisfarne, Bischof von Lindisfarne und Hexham
- 
 Elias, Abt in der Thebäischen Wüste Elias, Abt in der Thebäischen Wüste
- 
 Elias, Einsiedler Elias, Einsiedler
- 
   Elias Speleota, Mönch, Einsiedler Elias Speleota, Mönch, Einsiedler
- 
in Limburg:
Eucharius, erster Bischof von Trier, und
 Valerius, Bischof von Trier Valerius, Bischof von Trier
- 
 Euphrosynus der Koch, Mönch Euphrosynus der Koch, Mönch
- 
 Euplus von Catania, Bekenner, und Euplus von Catania, Bekenner, und Serapion von Catania, Bischof von Catania (?), Märtyrer Serapion von Catania, Bischof von Catania (?), Märtyrer
- 
   Felix, Märtyrer und Felix, Märtyrer und   Regula, Märtyrerin, und Regula, Märtyrerin, und Exuperantius, Märtyrer Exuperantius, Märtyrer
- 
 Felix, Mönch, Märtyrer, und Felix, Mönch, Märtyrer, und Donatus, Mönch, Märtyrer Donatus, Mönch, Märtyrer
- 
 Franziskus Johannes Bonifacio, Priester, Märtyrer Franziskus Johannes Bonifacio, Priester, Märtyrer
- 
 Franziskus Mayaudon, Priester, Märtyrer Franziskus Mayaudon, Priester, Märtyrer
- 
 Gentiana, Nonne, vielleicht identisch mit Vinciana Gentiana, Nonne, vielleicht identisch mit Vinciana
- Guido (Wido) von Anderlecht, Küster (Mesner), Pilger
- 
 Heinrich Affadensis Heinrich Affadensis
- 
 Ia (Ija), Märtyrerin Ia (Ija), Märtyrerin
- 
 Ingenuus, Märtyrer, und Ingenuus, Märtyrer, und Hippolytus, Märtyrer Hippolytus, Märtyrer
- in Passau, Salzburg und Innsbruck: Johannes Chrysostomus, Patriarch von Konstantinopel, Kirchenvater
- 
 Johannes von Guadalupe, Ordensmann Johannes von Guadalupe, Ordensmann
- 
 Johannes Gabriel Perboyre, Priester, Mönch, Märtyrer Johannes Gabriel Perboyre, Priester, Mönch, Märtyrer
- Joseph Müller, Priester, Märtyrer
- 
 Joseph Maria Segura Penadés, Priester, Märtyrer Joseph Maria Segura Penadés, Priester, Märtyrer
- Julianus, Bischof von Cuenca
- 
 Kaspar Koteda, Ordensmann, Katechet, Märtyrer, und Kaspar Koteda, Ordensmann, Katechet, Märtyrer, und Franziskus Takeya, Märtyrer, und Franziskus Takeya, Märtyrer, und Petrus Shichiemon, Märtyrer Petrus Shichiemon, Märtyrer
- 
 Kolumban der Jüngere (von Luxeuil, von Bobbio), Klostergründer, Abt,
Glaubensbote in Alemannien Kolumban der Jüngere (von Luxeuil, von Bobbio), Klostergründer, Abt,
Glaubensbote in Alemannien
- 
   Leudin (Bodon), Bischof von Toul Leudin (Bodon), Bischof von Toul
- 
 Lucretia Cademusta, Tertiarin Lucretia Cademusta, Tertiarin
- 
 Ludwig IV., Landgraf von Thüringen, Ludwig IV., Landgraf von Thüringen,der Heilige 
- 
 Marbod (Merboldus), Bischof von Rennes Marbod (Merboldus), Bischof von Rennes
- 
 Marcellus, Bischof, Märtyrer Marcellus, Bischof, Märtyrer
- im Bistum Segorbe-Castellón: Unsere Liebe Frau von der Heiligen Höhle
- 
 Maria de Drac, adelige Witwe in Paris Maria de Drac, adelige Witwe in Paris
- in Limburg, Köln, Aachen, Essen, Straßburg und Trier: Maternus, Bischof von Köln
- 
 Matthäus, Märtyrer, und Matthäus, Märtyrer, und Gusmäus, Märtyrer Gusmäus, Märtyrer
- 
 Maura von Troyes, Mystikerin Maura von Troyes, Mystikerin
- 
 Merbod von Bregenz, Priester, Einsiedler, Märtyrer Merbod von Bregenz, Priester, Einsiedler, Märtyrer
- 
     Paphnutius von Ägypten, Bischof der oberen Thebais Paphnutius von Ägypten, Bischof der oberen Thebais
- 
     Patiens, Bischof von Lyon Patiens, Bischof von Lyon
- 
 Petrus von Alcántara Villanueva Larráyoz, Ordensmann,
Märtyrer Petrus von Alcántara Villanueva Larráyoz, Ordensmann,
Märtyrer
- 
 Petrus II., Bischof von Tarentaise (Übertragung der Gebeine) Petrus II., Bischof von Tarentaise (Übertragung der Gebeine)
- 
 Possidonia, Märtyrerin (?) Possidonia, Märtyrerin (?)
- 
     Protus, Märtyrer, und Protus, Märtyrer, und     Hyazinthus, Märtyrer Hyazinthus, Märtyrer
- 
 Queranus (Ciaran, Kieran), Klostergründer, Abt in Clonmacnoise Queranus (Ciaran, Kieran), Klostergründer, Abt in Clonmacnoise
- 
 Sacerdos, Bischof von Lyon Sacerdos, Bischof von Lyon
- 
 Secundus, erster Bischof von Abula Secundus, erster Bischof von Abula
- 
 Severus Gomes, Priester, Klostergründer, Ordensprovinzial Severus Gomes, Priester, Klostergründer, Ordensprovinzial
- 
 Sperandea, Einsiedlerin, Äbtissin in Cingoli Sperandea, Einsiedlerin, Äbtissin in Cingoli
- 
 Syrus, Märtyrer, und Syrus, Märtyrer, und Serapion, Märtyrer Serapion, Märtyrer
- 
   Theodora von Alexandria, Büßerin, Mönch Theodora von Alexandria, Büßerin, Mönch
- im Bistum Vitoria: Thomas vom Heiligen Geist de Zumárraga Lazcano, Ordensmann, Priester, Märtyrer
- 
 Ubald, Bischof von Gubbio Ubald, Bischof von Gubbio
- Veneratus, Einsiedler, Mönch
- 
 Venerius, Abt in Porto Venere, Einsiedler Venerius, Abt in Porto Venere, Einsiedler
- 
   Vincentius, Abt in León, Märtyrer,, und Vincentius, Abt in León, Märtyrer,, und Ramirus, Priester, Prior in León, Märtyrer, und Ramirus, Priester, Prior in León, Märtyrer, und Gefährten, Mönche, Märtyrer Gefährten, Mönche, Märtyrer
- 
 Vinciana, Jungfrau, Glaubensbotin Vinciana, Jungfrau, Glaubensbotin
- 
 Wilbert, Erzbischof von Köln Wilbert, Erzbischof von Köln
Evangelisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 29. August
- Arsenius von Armo, Mönch, Priester, Einsiedler
- 
Demetrius, Märtyrer, und
 Euanthis, seine Frau, Märtyrerin, und Euanthis, seine Frau, Märtyrerin, und Demetrian, ihr Sohn, Märtyrer in Skepsis auf dem Hellespont († im 1. Jahrhundert) Demetrian, ihr Sohn, Märtyrer in Skepsis auf dem Hellespont († im 1. Jahrhundert)
- 
Diodorus, Märtyrer, und
 Didymus, Märtyrer, und Didymus, Märtyrer, und Diomedes, Märtyrer Diomedes, Märtyrer
- Elias der Höhlenbewohner (von Kalabrien)
- Euphrosynus der Koch, Mönch
- 
Ia von Persien, Märtyrerin, und
 9000 Gefährten, Märtyrer 9000 Gefährten, Märtyrer
- Karp, Priester, Märtyrer († 1937)
- 
K'rz'anifest (K'rz'anißoba) (Georgien)
 Am 11. September 1795 fand um Krtsanisi die Entscheidungsschlacht zwischen dem georgischen König Irakli (= Heraklios) II. und dem persischen Schah Aga-Mahomet-khan statt, bei der die zahlenmäßig weit schwächeren Georgier durch Verrat unterlagen, woraufhin der Schah Tiflis / Tbilissi verwüstete.
- Nachfeier von Mariä Geburt
- Melchizedek von Mzensk, der junge Ältere (Todestag, † 1846)
- 
Nikolaus Podjakow, Erzpriester, Märtyrer, und
 Viktor, Priester, Märtyrer († 1918) Viktor, Priester, Märtyrer († 1918)
- Nikolaus, Diakon, Märtyrer († 1942)
- 
Paphnutius der Bekenner , Bischof der Thebais
- Petrus, Metropolit von Nicäa, Bekenner der heiligen Ikonen († 826)
- 
Romanus, Märtyrer, und
 Isidor, Märtyrer, und Isidor, Märtyrer, und Leo, Märtyrer" Leo, Märtyrer"
- 
Serapion, Märtyrer, und
 Cronides (Hieronides), Märtyrer, und Cronides (Hieronides), Märtyrer, und Leontius, Märtyrer Leontius, Märtyrer
- 
Sergius von Valaam und
 Herman von Valaam († 1353, Übertragung der Gebeine in den Jahren 1542 - 1550/1718) Herman von Valaam († 1353, Übertragung der Gebeine in den Jahren 1542 - 1550/1718)
- Silouan, Mönch auf dem Berg Athos († 1938)
- Theodora von Alexandria, Büßerin, Mönch
- Theodora von Vasta, Märtyrerin
- Zeno, Bischof von Neapel
- 
Weinende Ikone der Heiligsten Gottesmutter Kaplunovka in Kazan (1689)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  2. Hori im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 29. August
- 
Manouchak (Blume des Denkens ), Märtyrerin in Persien unter Sapor
- Theodora von Alexandria, Büßerin, Mönch
Koptisch:
  14. Thout im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 29. August
- Agathon der Stylit aus Tinnis († im 7./8. Jahrhundert)
- Ananias, Bischof
- Bâris, Märtyrer
- Mamas, Märtyrer
- Simeon aus Äthiopien
Äthiopisch-Orthodox:
  14. Maskaram im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 29. August
- Agathon der Stylit
- ‘Awedra (Awdrā, Eudre?)
- Bartholomäus
- Abba Degana der Priester (Todestag)
- Macarius, der Märtyrer
- Nasen (Naso, Nāson)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 29. August
- Alexander
- Athanasius, Patriarch
- Mar Isaak von Ninive, Mönch
- Jakob, Bischof von Nisibis
- Matthäus, Evangelist
- Severus Sebokt
- Theodor, Bischof von Samosata, Meister von Mar Georg, Patriarch
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
