22. Januar:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
 Adalgisus (Algise), Priester Adalgisus (Algise), Priester
- in Katalonien: Agnes von Rom, Jungfrau, Märtyrerin
- 
     Anastasius Anastasiusder Perser (Magundat), Mönch, Märtyrer, und 70 Gefährten, Märtyrer 70 Gefährten, Märtyrer
- 
 Anastasius, Abt in Castel Sant'Elia Anastasius, Abt in Castel Sant'Elia
- 
 Antonius von der Kirche, Ordensmann, Priester Antonius von der Kirche, Ordensmann, Priester
- 
 Bernhard, Erzbischof von Vienne Bernhard, Erzbischof von Vienne
- 
 Bertulph, Priester, Klostergründer und Abt in Renty Bertulph, Priester, Klostergründer und Abt in Renty
- 
 Bertwald, Bischof von Ramsbury Bertwald, Bischof von Ramsbury
- 
 Blaesilla von Rom, Witwe Blaesilla von Rom, Witwe
- 
 Blidrannus, Bischof von Vienne Blidrannus, Bischof von Vienne
- 
 Caventius, Bekenner, und Caventius, Bekenner, und Califfus, Bekenner Califfus, Bekenner
- Dietlinde (Theodelind), Königin der Langobarden
- Doetval, Mönch, Glaubensbote, Klostergründer in Wormhout
- 
     Dominikus von Sora, der Abt (von Foligno) Dominikus von Sora, der Abt (von Foligno)
- Domninus, erster Bischof von Digne, Märtyrer (?)
- Elisabeth von Österreich, Königin von Frankreich, Wohltäterin
- 
im Dom in Hildesheim:
 Epiphanius, Bischof von Pavia Epiphanius, Bischof von Pavia
- 
 Erlulf, Bischof von Verden, Märtyrer (?) Erlulf, Bischof von Verden, Märtyrer (?)
- 
 Franziskus Gil de Frederic i Sans, Ordensmann, Priester, Märtyrer
(Todestag), und Franziskus Gil de Frederic i Sans, Ordensmann, Priester, Märtyrer
(Todestag), und Matthäus Alonso de Leziniana, Ordensmann, Priester, Märtyrer
(Todestag) Matthäus Alonso de Leziniana, Ordensmann, Priester, Märtyrer
(Todestag)
- 
 Franziskus Maresme de Ginés Díaz, Ordensgeneral Franziskus Maresme de Ginés Díaz, Ordensgeneral
- 
     Gaudentius, erster Bischof von Novara Gaudentius, erster Bischof von Novara
- Gaudenz, Glaubensbote im Bergell, Märtyrer
- in der Kirche St. Kunibert in Köln: 11.000 Gefährtinnen der Ursula, Märtyrerinnen
- 
 Heinrich von Weys, Laienbruder Heinrich von Weys, Laienbruder
- 
 Inventus (Trobat), Märtyrer und Inventus (Trobat), Märtyrer und Gefährten, Märtyrer Gefährten, Märtyrer
- 
 Irene von Rom, Wohltäterin Irene von Rom, Wohltäterin
- 
 Januarius, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Mucius, Märtyrer, und Mucius, Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Bellicus, Märtyrer Bellicus, Märtyrer
- 
 Jan (Johannes) von Ruysbroek, Priester, Mystiker, Prior Jan (Johannes) von Ruysbroek, Priester, Mystiker, Prior
- 
 Joseph Nascimbeni, Priester, Ordensgründer Joseph Nascimbeni, Priester, Ordensgründer
- 
 Jutta von Sponheim, Reklusin Jutta von Sponheim, Reklusin
- Katharina Volpicelli, Ordensgründerin
- Konhwarn, identisch mit Conwoïon „dem Großen”, Klostergründer und erster Abt in Redon und in Maxent
- 
 Ladislaus (László) Batthyány-Strattmann, Arzt Ladislaus (László) Batthyány-Strattmann, Arzt
- 
 Laura Vicuña, Kind Laura Vicuña, Kind
- 
 Lüfthildis von Bonn Lüfthildis von Bonn
- 
 Manuel, Erzbischof von Adrianopolis, Märtyrer, und Manuel, Erzbischof von Adrianopolis, Märtyrer, und Georg, Bischof von Debelton, Märtyrer, Märtyrer, und Georg, Bischof von Debelton, Märtyrer, Märtyrer, und Petrus, Bischof, Märtyrer, und Petrus, Bischof, Märtyrer, und Leo, Bischof, Märtyrer, und Leo, Bischof, Märtyrer, und Gabriel, Erzpriester, Märtyrer, und Gabriel, Erzpriester, Märtyrer, und Parodus Priester, Märtyrer, und Parodus Priester, Märtyrer, und Johannes, Tribun, Märtyrer, und Johannes, Tribun, Märtyrer, und Leo, Tribun, Märtyrer, und Leo, Tribun, Märtyrer, und Sionius, Märtyrer, und Sionius, Märtyrer, und 377 Gefährten, Märtyrer, und 377 Gefährten, Märtyrer, und viele andere, Märtyrer viele andere, Märtyrer
- 
 Maria - Sposalizio (Desponsata) - Mariä Verlobung Maria - Sposalizio (Desponsata) - Mariä Verlobung
- Maria di Sesso, Ordensfrau
- 
 Maria Mancini, Witwe, Terziarin Maria Mancini, Witwe, Terziarin
- 
 Maximos, Erzbischof von Konstantinopel Maximos, Erzbischof von Konstantinopel
- 
 Medericus (Merri), Priester, Abt in Autun (Übertragung der Gebeine) Medericus (Merri), Priester, Abt in Autun (Übertragung der Gebeine)
- 
 Orion, Märtyrer, und Orion, Märtyrer, und Memnon, Märtyrer, und Memnon, Märtyrer, und Hermes, Märtyrer, und Hermes, Märtyrer, und Januaria, Märtyrerin, und Januaria, Märtyrerin, und Techus, Märtyrer, und Techus, Märtyrer, und Gefährten, Märtyrer Gefährten, Märtyrer
- Osburga, Äbtissin in Coventry
- 
 Papias, Bischof von Hierapolis, Apostolischer Vater, Märtyrer (?) Papias, Bischof von Hierapolis, Apostolischer Vater, Märtyrer (?)
- 
 Patroclus von Troyes, Märtyrer Patroclus von Troyes, Märtyrer
- 
 Primitiva, Märtyrerin, und Primitiva, Märtyrerin, und Victor, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und Vincentius, Märtyrer, und Vincentius, Märtyrer, und Orontius, Märtyrer Orontius, Märtyrer
- in Malta: Publius, Bischof von Malta (oder Athen), Märtyrer
- 
 Quintilianus, Märtyrer, und Quintilianus, Märtyrer, und Cassianus, Märtyrer, und Cassianus, Märtyrer, und Matutinus, Märtyrer, und Matutinus, Märtyrer, und Pulvus (Publius), Märtyrer, und Pulvus (Publius), Märtyrer, und Urbanus, Märtyrer, und Urbanus, Märtyrer, und Martialis, Märtyrer, und Martialis, Märtyrer, und Faustus, Märtyrer, und Faustus, Märtyrer, und Successus, Märtyrer, und Successus, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und Felix, Märtyrer, und Paulus (Lupercus), Märtyrer, und Paulus (Lupercus), Märtyrer, und Petrus (Apodemius), Märtyrer, und Petrus (Apodemius), Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Primitivus, Märtyrer, und Primitivus, Märtyrer, und Evodius (Eventius, Ebolus), Märtyrer, und Evodius (Eventius, Ebolus), Märtyrer, und Cedianus (Cäcilianus), Märtyrer, und Cedianus (Cäcilianus), Märtyrer, und Optatus, Märtyrer, und Optatus, Märtyrer, und Fronto, Märtyrer, und Fronto, Märtyrer, und Julius, Märtyrer, und Julius, Märtyrer, und Bellicus, Märtyrer, und Bellicus, Märtyrer, und Municipius, Märtyrer, und Municipius, Märtyrer, und Mucius (Minucius), Märtyrer, und Mucius (Minucius), Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Saturus, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Januarius, Märtyrer, und Bellicus, Märtyrer Bellicus, Märtyrer
- 
 Smaragda (Eustochia Calafato), Äbtissin in Messina Smaragda (Eustochia Calafato), Äbtissin in Messina
- Solemnis, Bischof von Chartres
- 
 Theodolinda, Königin der Langobarden Theodolinda, Königin der Langobarden
- 
 Thomas von Aquin, Mönch, Kirchenlehrer (Todestag) Thomas von Aquin, Mönch, Kirchenlehrer (Todestag)
- 
 Timotheus, Mitarbeiter des Apostel Paulus, Bischof von Ephesus, Märtyrer Timotheus, Mitarbeiter des Apostel Paulus, Bischof von Ephesus, Märtyrer
- 
 Tortgith von Barking, Novizenmeisterin, Dulderin Tortgith von Barking, Novizenmeisterin, Dulderin
- 
 Ulphus, Märtyrer Ulphus, Märtyrer
- in Magdeburg: Urban I. (Überführung der Gebeine)
- 
   Valerius (Valério) von Valencia, Bischof von Saragossa Valerius (Valério) von Valencia, Bischof von Saragossa
- Valerius, Bischof von Viviers
- Victor, Bischof von Grenoble
- 
   Vincentius, Glaubensbote, Diakon, Märtyrer, und Vincentius, Glaubensbote, Diakon, Märtyrer, und   Orontius, Glaubensbote, Diakon, Märtyrer, und Orontius, Glaubensbote, Diakon, Märtyrer, und   Victor, Glaubensbote, Diakon, Märtyrer, und Victor, Glaubensbote, Diakon, Märtyrer, und Aquilina, Märtyrerin, und Aquilina, Märtyrerin, und N.N., Märtyrer N.N., Märtyrer
- 
 Vincentius, Priester, Märtyrer Vincentius, Priester, Märtyrer
- Vincentius, Glaubensbote, Bischof von Digne
- 
     Vinzenz von Valencia (von Saragossa), Diakon, Märtyrer Vinzenz von Valencia (von Saragossa), Diakon, Märtyrer
- 
 Vinzenz Pallotti, Ordensgründer Vinzenz Pallotti, Ordensgründer
- 
 Walter von Bierbeek, Mönch Walter von Bierbeek, Mönch
- 
 Walter von Brügge, Ordensmann, Bischof von Poitiers Walter von Brügge, Ordensmann, Bischof von Poitiers
- Wendreda, Einsiedlerin, Äbtissin in March
- 
 Wilhelm-Joseph (Guillaume-Joseph) Chaminade, Priester, Ordensgründer Wilhelm-Joseph (Guillaume-Joseph) Chaminade, Priester, Ordensgründer
- 
 Wilhelm Patenson, Priester, Märtyrer Wilhelm Patenson, Priester, Märtyrer
- 
im Bistum Tarbes:
 Weihe der Klosterkirche in St-Savin an
Sabinus Levitanus und der
Kirche in Aucun an
Felix von Gerona Weihe der Klosterkirche in St-Savin an
Sabinus Levitanus und der
Kirche in Aucun an
Felix von Gerona
Evangelisch:
Anglikanisch:
Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 9. Januar
- 
Ananias und
 Agathon Agathon
- 
Anastasius der Perser (Magundat), Mönch, Märtyrer
- 
Anastasius der Diakon , Mönch, Märtyrer von Pechersk in den näheren Höhlen († im 12. Jahrhundert)
- Blaesilla von Rom, Witwe
- Ioasaph Bolotow, Glaubensbote in Alaska und Amerika, Bischof von Alaska († 1799)
- 
Johannes Dobrochotow, Erzpriester, Märtyrer, und
 Nikolaus Bucharin, Erzpriester, Märtyrer, und Nikolaus Bucharin, Erzpriester, Märtyrer, und Jakov Ziablitski, Priester, Märtyrer, und Jakov Ziablitski, Priester, Märtyrer, und Peter Ziablitski, Priester, Märtyrer, und Peter Ziablitski, Priester, Märtyrer, und Johannes Korschawin, Priester, Märtyrer, und Johannes Korschawin, Priester, Märtyrer, und Johannes Rozanow, Priester, Märtyrer, und Johannes Rozanow, Priester, Märtyrer, und Johannes Uspenski, Priester, Märtyrer, und Johannes Uspenski, Priester, Märtyrer, und Euthymios Tichonrawo, Priester in Iwanowo, Märtyrer († 1938) Euthymios Tichonrawo, Priester in Iwanowo, Märtyrer († 1938)
- Joseph Samakos, „der Geheiligte”, Mönch, Priester
- Makarios, Abt in Zhabyn, Belev, Wundertäter († 1623)
- 
Manuel, Metropolit von Adrianopolis, Märtyrer, und
 Georg, Bischof von Debeltu/Develtos, Märtyrer, und Georg, Bischof von Debeltu/Develtos, Märtyrer, und Petrus, Bischof in Bulgarien, Märtyrer, und Petrus, Bischof in Bulgarien, Märtyrer, und Leontius (Leontos), Bischof von Nicäa, Märtyrer, und Leontius (Leontos), Bischof von Nicäa, Märtyrer, und Sionias, Presbyter, Märtyrer, und Sionias, Presbyter, Märtyrer, und Gabriel, Erzpriester, Märtyrer, und Gabriel, Erzpriester, Märtyrer, und Johannes, Priester, Märtyrer, und Johannes, Priester, Märtyrer, und Leontos, Priester, Märtyrer, und Leontos, Priester, Märtyrer, und Parodos (Parodius), Priester, Märtyrer, und Parodos (Parodius), Priester, Märtyrer, und 377 Gefährten, Märtyrer 377 Gefährten, Märtyrer
- Timotheus, Mitarbeiter des Apostel Paulus, Bischof von Ephesus, Märtyrer (?)
- 
Eleistria – Ikone der Heiligsten Gottesmutter in Koron in Messenien auf der Pelopones, 1897
am Sonntag nach dem 22. Januar:
- Neue Märtyrer und Bekenner in Russland
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  15. Arac' im armenischen Kalender 2
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 9. Januar
- 
Anastasius, der Perser (Magundat)
- 
Isaak, Märtyrer, und
 Joseph, Märtyrer Joseph, Märtyrer
- Pansophos, Märtyrer in Alexandria unter Kaiser Decius
- Zabel I., Königin, Frau von König Hethoum, Wohltäterin
Koptisch:
  27. Tobi im koptischen Kalender 3
im julianischen Kalender 1 ist heute
der 9. Januar
- Abi Fam (Mari Phoebamon, Bifam, Epiphanius) aus Dimnu, Soldat, Märtyrer unter Kaiser Diokletian
- Gregorios aus Mellawi (Manlau)
- 
Helpis (Spes), Märtyrerin, und
 Caritas (Agape), Märtyrerin, und Caritas (Agape), Märtyrerin, und Pistis (Fides), Märtyrerin, und Pistis (Fides), Märtyrerin, und Sophia von Mailand, Märtyrerin Sophia von Mailand, Märtyrerin
- Serapion aus Beinussa in Unterägypten, Märtyrer in Alexandria unter Statthalter Armenius
- Simon aus Ausîm
- Sophron, Märtyrer
- Timotheus, Mitarbeiter des Apostel Paulus, Bischof von Ephesus, Märtyrer (?) (Übertragung der Reliquien von Ephesus nach Konstantinopel)
- 
Uriel (Phanuel, Suriel) Salpistês ,der Trompeter , Engel
Äthiopisch-Orthodox:
  27. Terr im äthiopischen Kalender 4
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 9. Januar
- Henoch, Prophet (Tag der Entrückung)
- Abba Phoibamon (Bifamon), Märtyrer unter Arianus
- Serapion (Serapius, Sarabyos) von Bebnusi, Märtyrer"
- Sornēs (Sarnis, Sosa), Märtyrer
- Suriel (Suri’El), genannt Safori, Erzengel, der == Esra die verborgenen Geheimnisse erzählte und immer für die Sünder betete
- Theophilantius (Theophilantus), Märtyrer
- Timotheus, Apostel (Übertragung der Gebeine von Ephesus nach Konstantinopel)
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender 1 ist heute 
der 9. Januar
- 
Anastasius der Perser , Mönch, Märtyrer
- Clemens I., römischer Gemeindevorsteher, Märtyrer (?)
- Klemens, Bischof von Ankyra, Märtyrer
- 
Kosmas, Arzt, Märtyrer, und
 Damian, Arzt, Märtyrer Damian, Arzt, Märtyrer
- 
Polyeuctus, Märtyrer, und
 Eupsychios, Märtyrer, und Eupsychios, Märtyrer, und Clemens, Märtyrer, und Clemens, Märtyrer, und Primus, Märtyrer, und Primus, Märtyrer, und Lelos, Märtyrer, und Lelos, Märtyrer, und Dabsos, Märtyrer in Nikomedien Dabsos, Märtyrer in Nikomedien
- Timotheus, Mitarbeiter des Apostel Paulus, Bischof von Ephesus, Märtyrer (?)
1 ▲ Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
2 ▲ Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
3 ▲  Die
Koptische Kirche benutzt den altägyptischen Kalender; seit der
Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr., wird der Kalender
Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
4 ▲ Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, ist diesem aber 276 Jahre voraus, seine Jahreszählung beginnt schon am 29. August 8 n. Chr., 5500 Jahre nach dem - angenommenen - Datum der Schöpfung. Die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
