Heilige und Selige Ehepaare
Die Heiligsprechung von Ludwig und Zäzilia Martin hat 2015 die Frage aktualisiert, welche heiligen Ehepaare es gibt. Hier eine Aufstellung von 69 heiligen und seligen Ehepaaren:
- biblisch:
- frühchristlich:
- Kleopas und Maria des Kleophas (?)
- Pontius Pilatus und (Claudia) Procula
- Vitalis von Ravenna und Valeria
- Aquila und Priska
- Petrus und Perpetua
- Asprenas von Neapel und Candida die Ältere (?)
- Philemon und Apphia von Kolossä
- Dionysios „der Areopagite” und Damaris
- Claudianus (Claudius), Märtyrer, und Bassa, Märtyrerin in Nikomedia, verehrt am 6. März
- Artemius und Paulina
- Junia und == Andronikus
- Pudens und Priscilla (?)
- Flavius Clemens und Flavia Domitilla
- Dionysius und Pelagia
- Themistagoras, Diakon und Timo, Diakonin, verehrt am 19. Februar
- Eustachius und Theopista
- Conon von Isaurien und Anna
- Getulius und Symphorosa
- Philetus, Senator, Märtyrer, und Lydia, seine Frau, Märtyrerin, verehrt am 27. März
- Hesperos und Zoë
- 252 Gefährten von Meletius, Soldaten, Märtyrer, und deren Ehefrauen, Märtyrerinnen, verehrt am 24. Mai
- Victor (Bûqtûr) und Corona (Stephana)
- Galation und Epistemia
- Valerianus und Cäcilia
- Palmatius und seine Frau, Simplicius und seine Frau Felix und Blanda
- Orentius und Patientia
- Lennus und Makedonia
- Anastasius und Theopista
- == Bonifatius, Märtyrer und Thekla, Märtyrerin, verehrt am 30. August
- Chaeremon von Nilopolis und seine Frau
- Cerealis und Sallustia
- Olympius und Exsuperia
- Marius und Martha
- Craton der Athener, Philosoph, Märtyrer, und seine Frau, Märtyrerin
- Nicostratus und Zoë von Rom, Märtyrerin, verehrt am 5. Juli
- Claudius von Rom und Hilaria
- Timotheus und Maura
- Castulus und Irene von Rom
- Neophytus von Lentini und Epiphania
- Claudius Clarissimus, Märtyrer, und Präpedigna, Märtyrerin, verehrt am 18. Februar
- Faltonius Pinianus und Lucina Anicia
- Maximus und Secunda
- Candida von Kremsmünster und ihr Ehemann
- Marcellinus, Tribun, Märtyrer, und Mannea, Märtyrerin, verehrt am 27. August
- Makedonius von Nikomedia und Patricia
- Euthymius von Perugia und seine Ehefrau,
- Hadrian von Nikomedia und Natalia
- Modestus und Crescentia
- Montanus, Priester, Märtyrer, und Maxima, Märtyrerin, verehrt am 26. März
- Venustianus und seine Frau
- Flavianus von Rom und Dafrosa
- Chrysanthus und Daria
- Severianus und Aquila
- Julian und Basilissa
- nach der konstantinischen Wende:
- Basilius der Ältere und Emmelia
- Gregor von Nazianz der Ältere und Nona
- Andronikos und Athanisia
- Severus von Ravenna und Vincentia
- Paternus und Theodota
- Paulus und Tatta
- Dada und Kasdoa (?)
- Melasippus und Karina von Angora
- Theodosius I. „der Große” und Flaccilla
- Amator von Auxerre und Martha, Nonne im Kloster in Ariaco bei Limoges
- Pinianus und Melania die Jüngere
- Paulinus von Nola und Theresia, verehrt am 5. März
- Eucherius von Lyon und Galla von Bagenum
- Selyf von Cornwall, verehrt am 25. Juni, und Gwen von Wales
- Theodosius der Jüngere, verehrt am 29. Juli, und (Aelia) Eudokia
- Liberatus und seine Frau
- Fragan, verehrt am 5. Juli, und Gwenn Teirbron
- Gundleus von Newport und Gladys
- Hesychius I. von Vienne und Audentia, verehrt am 5. Februar
- im Mittelalter:
- Xenophon und Maria
- Edwin von Northumbrien und Ethelburgh, Tochter von Ethelbert von Kent, Klostergründerin und Äbtissin in Lyminge († 647), verehrt am 4. Oktober
- Vinzenz Madelgar von Soignies und Waltraud von Mons
- Richard König von England und Wunna
- Hildulf von Lobbes und Aya von Mons
- Aurelius von Córdoba und Natalia von Córdoba
- Felix und Liliosa von Córdoba
- Heinrich II. und Kunigunde von Luxemburg
- Stephan I. von Ungarn und Gisela von Ungarn
- Isidor von Madrid und Maria de la Cabeza „Torribia”
- Elzearius von Sabran und Delphina
- Ludwig IV. von Thüringen und Elisabeth von Thüringen
- Märtyrer in Japan im 16. Jahrhundert:
- Simon und Magdalena Bokusai Kyota, verehrt am 16. August
- Thomas und Maria Gengoro, verehrt am 16. August
- Johannes Tomachi und Lucia Ludovica Tomachi
- Antonius und Magdalena Sanga, verehrt am 10. September
- Antonius und Maria Coreanus, verehrt am 10. September
- Paulus und Thekla Nagaishi, verehrt am 10. September
- Paulus und Maria Tanaka, verehrt am 10. September
- Dominicus und Klara Yamada, verehrt am 10. September
- Andreas Murayama Tokuan, verehrt am 18. November, und Maria Tokuan geb. Kimura, verehrt am 10. September
- Kosmas Takeya, verehrt am 18. November, und Agnes Takeya, verehrt am 10. September
- Johannes Yoshida Shoun, verehrt am 18. November, und Maria Shoun, verehrt am 10. September
- Dominikus Jorge, verehrt am 18. November, und Isabella geb Fernández, verehrt am 10. September
- Kaspar Koteda, verehrt am 11. September, und Apollonia Koteda, Gefährtin von Sebastian Kimura, verehrt am 10. September
- Ludwig und Lucia Yakichi, verehrt am 2. Oktober
- Petrus und Susanna Arakiyori Chobioye, verehrt am 12. Juli
- Johannes und Katharina Tanaka, verehrt am 12. Juli
- Johannes und Monika Nagai Naisen, verehrt am 12. Juli
- Kaspar und Maria Vaz, verehrt am 27. August
- Kaspar und Ursula Nishi Genka, verehrt am 18. November
- Ogasawara Gen'ya und Miya Kagayama, verehrt am 30. Januar
- Märtyrer in Korea im 18. und 19. Jahrhundert:
- Augustinus Yi Kwang-hon und Barbara Kwon-hui
- Damian Nam Myong-hyog und Maria Yi Yon-hui
- Sebastian Nam Igwan und Barbara Cho Chungi
- Augustin Pak Chong-won und Barbara Ko Sun-i
- Peter Choe Changhub und Magdalena Son So-byog
- Karl Cho Shinchol und Barbara Choe Yongi
- Augustinus Jeong Yakjong und Cäcilia Yu Sosa
- Augustinus Yu Hanggeom und Lutgarda Yi Suni
- Franziskus Choe Kyonghwan und Maria Yi Seongrye
- Neuzeit:
- orthodox: